Stadtverwaltung der Landeshauptstadt Potsdam
Kontaktdaten
Telefon | +49 331 289-0 |
---|---|
Telefax | +49 331 289-1155 |
Internet | www.potsdam.de |
Besucheradresse
Landeshauptstadt Potsdam
Friedrich-Ebert-Str. 79/81
14469 Potsdam
Friedrich-Ebert-Str. 79/81
14469 Potsdam
Postanschrift
Landeshauptstadt PotsdamFriedrich-Ebert-Straße 79/81
14469 Potsdam
Kartenansicht
Erreichbarkeit / ÖPNV
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
von Berlin: S7 bis S-Bahnhof Potsdam Hauptbahnhof und weiter mit Tram 92 bis Haltestelle Potsdam Rathaus
von der Glienicker Brücke: Tram 93 bis Potsdam, Platz der Einheit/Am Kanal, 3 min. Fußweg bis zur Haltestelle Potsdam, Platz der Einheit/West weiter mit Tram 92
aus Richtung Neu Fahrland: mit dem Bus 638 aus Richtung Spandau bis zur Haltestelle Potsdam Rathaus
Mit dem PKW
Norden:
Wer aus nördlicher Richtung über die A24 kommt, sollte am Autobahndreieck "Havelland" auf den Berliner Ring (A10) in Richtung Potsdam wechseln, dann die A10 an der Anschlussstelle "Potsdam Nord" verlassen und über die Bundesstraße B273 direkt in die Potsdamer Innenstadt fahren.
Westen:
Wer aus westlicher Richtung über die A2 kommt, wechselt am Dreieck "Werder" auf die A10 (Berliner Ring), in Richtung Frankfurt/Oder. Anschließend verlässt man die Autobahn an der Anschlussstelle 17 "Michendorf" und kann dann der B2 in die Potsdamer Innenstadt folgen.
Süden:
Wer aus dem Süden über die A9 kommt, kann am Autobahndreieck "Potsdam" auf den Berliner Ring (A10) wechseln. Danach verlässt man die Autobahn an der Anschlussstelle 17 "Michendorf" und fährt über die B2 in die Innenstadt Potsdams.
Osten:
Wer aus östlicher Richtung über die A13 nach Potsdam will, wechselt am Dreieck "Schönefeld" auf die A10 (Berliner Ring) in Richtung Potsdam bzw. Hannover, verlässt dann an der Anschlussstelle 17 "Michendorf" die Autobahn und gelangt über die B2 nach Potsdam.
Von Berlin aus fährt es sich am besten über die A115 nach Potsdam. Entweder man verlässt die Autobahn an der Ausfahrt "Babelsberg" und fährt auf der Nuthestraße in Richtung Potsdam Zentrum. Oder man fährt von der A115 schon in "Berlin-Wannsee" ab, um auf der B1 über die Glienicker Brücke direkt nach Potsdam zu gelangen.
Kostenpflichtige Parkplätze befinden sich im Parkhaus auf dem Gelände der Landeshauptstadt Potsdam. (Einfahrt Hegelallee)
Anreise mit der Bahn
Fernzüge halten in Berlin Hauptbahnhof, von wo man mit der S-Bahn (S7) in 45 Minuten den Potsdamer Hauptbahnhof erreicht. Dann weiter mit der Tram. (Siehe Öffentliche Verkehrsmittel)
Anreise mit dem Flugzeug
Vom Flughafen Tegel in Berlin ist Potsdam gut zu erreichen. Von Tegel fährt ein Flughafenbus zum Berliner Bahnhof Zoo. Von dort geht es mit der S-Bahn (S7) oder mit der Regionalbahn zum Potsdamer Hauptbahnhof. Dann weiter mit der Tram. (Siehe Öffentliche Verkehrsmittel)
Kontakt:
VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH
Hardenbergplatz 2
10623 Berlin
VBB-Infocenter: +49 (0)30 - 25 414141
von Berlin: S7 bis S-Bahnhof Potsdam Hauptbahnhof und weiter mit Tram 92 bis Haltestelle Potsdam Rathaus
von der Glienicker Brücke: Tram 93 bis Potsdam, Platz der Einheit/Am Kanal, 3 min. Fußweg bis zur Haltestelle Potsdam, Platz der Einheit/West weiter mit Tram 92
aus Richtung Neu Fahrland: mit dem Bus 638 aus Richtung Spandau bis zur Haltestelle Potsdam Rathaus
Mit dem PKW
Norden:
Wer aus nördlicher Richtung über die A24 kommt, sollte am Autobahndreieck "Havelland" auf den Berliner Ring (A10) in Richtung Potsdam wechseln, dann die A10 an der Anschlussstelle "Potsdam Nord" verlassen und über die Bundesstraße B273 direkt in die Potsdamer Innenstadt fahren.
Westen:
Wer aus westlicher Richtung über die A2 kommt, wechselt am Dreieck "Werder" auf die A10 (Berliner Ring), in Richtung Frankfurt/Oder. Anschließend verlässt man die Autobahn an der Anschlussstelle 17 "Michendorf" und kann dann der B2 in die Potsdamer Innenstadt folgen.
Süden:
Wer aus dem Süden über die A9 kommt, kann am Autobahndreieck "Potsdam" auf den Berliner Ring (A10) wechseln. Danach verlässt man die Autobahn an der Anschlussstelle 17 "Michendorf" und fährt über die B2 in die Innenstadt Potsdams.
Osten:
Wer aus östlicher Richtung über die A13 nach Potsdam will, wechselt am Dreieck "Schönefeld" auf die A10 (Berliner Ring) in Richtung Potsdam bzw. Hannover, verlässt dann an der Anschlussstelle 17 "Michendorf" die Autobahn und gelangt über die B2 nach Potsdam.
Von Berlin aus fährt es sich am besten über die A115 nach Potsdam. Entweder man verlässt die Autobahn an der Ausfahrt "Babelsberg" und fährt auf der Nuthestraße in Richtung Potsdam Zentrum. Oder man fährt von der A115 schon in "Berlin-Wannsee" ab, um auf der B1 über die Glienicker Brücke direkt nach Potsdam zu gelangen.
Kostenpflichtige Parkplätze befinden sich im Parkhaus auf dem Gelände der Landeshauptstadt Potsdam. (Einfahrt Hegelallee)
Anreise mit der Bahn
Fernzüge halten in Berlin Hauptbahnhof, von wo man mit der S-Bahn (S7) in 45 Minuten den Potsdamer Hauptbahnhof erreicht. Dann weiter mit der Tram. (Siehe Öffentliche Verkehrsmittel)
Anreise mit dem Flugzeug
Vom Flughafen Tegel in Berlin ist Potsdam gut zu erreichen. Von Tegel fährt ein Flughafenbus zum Berliner Bahnhof Zoo. Von dort geht es mit der S-Bahn (S7) oder mit der Regionalbahn zum Potsdamer Hauptbahnhof. Dann weiter mit der Tram. (Siehe Öffentliche Verkehrsmittel)
Kontakt:
VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH
Hardenbergplatz 2
10623 Berlin
VBB-Infocenter: +49 (0)30 - 25 414141
Hinweise zur Barrierefreiheit
Unter Links und Downloads finden Sie Informationen zu:
Behinderten-Parkplätzen,
Eingänge für Rollstuhlfahrende,
Aufzüge für Rollstuhlfahrende sowie
Behinderten-Toiletten
Behinderten-Parkplätzen,
Eingänge für Rollstuhlfahrende,
Aufzüge für Rollstuhlfahrende sowie
Behinderten-Toiletten
Verwaltungsstruktur
-
Stadtverwaltung der Landeshauptstadt Potsdam
- 1 Geschäftsbereich Finanzen, Investitionen und Controlling
- 2 Geschäftsbereich Bildung, Kultur, Jugend und Sport
- 3 Geschäftsbereich Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit
- 4 Geschäftsbereich Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt
- 5 Geschäftsbereich Zentrale Verwaltung
- Bereiche des Oberbürgermeisters
- Die Fraktionen der Stadtverordnetenversammlung