Beschreibung
Beschreibung
Zur Gestaltung und effektiven Umsetzung des digitalen Wandels fördert das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) einzelne Modellprojekte in einem Zeitraum von fünf Jahren. Die Landeshauptstadt Potsdam hat sich erfolgreich um eine entsprechende Förderung beim BMI beworben und erhält als Modellkommune Smart City entsprechende Fördermittel.
Smart City Projekte sollen die Anforderungen der integrierten Stadtentwicklung mit den drei Dimensionen der Nachhaltigkeit (Ökonomie, Ökologie und Soziales) und den neuen Chancen der Digitalisierung verknüpfen. Die Projekte zielen auf integrierte, sektorenübergreifende Strategien der Stadtentwicklung und deren Umsetzung. Sie sollen die Lebensqualität in bestehenden und neuen Stadtstrukturen verbessern und der Aufwertung des öffentlichen Raumes dienen.
Zudem besteht der Anspruch Stadtentwicklung und Digitalisierung gemeinsam mit den Stadtgesellschaften weiter zu entwickeln und mithilfe verschiedener Beteiligungsformate diskutiert und gestaltet zu werden. Ziel ist es eine kooperative Verwaltungsstruktur zu befördern und die Bemühungen für eine nachhaltige und gerechte Stadtentwicklung zu unterstützen.
Kontakt
Organisationsleitung
Mitarbeiter/innen
Name | Funktion | Telefon |
---|---|---|
Herr Keppner | Arbeitsgruppenleiter Smart City | 0331 289-1489 |
Frau Görisch | Smart Region Managerin / stellv. Arbeitsgruppenleiterin | 0331 289-1482 |
Frau Bortfeldt | Sachbearbeiterin Smart City | 0331 289-1493 |
Frau Hannemann | Sachbearbeiterin Smart City | 0331 289-1710 |
Herr Hübner | Sachbearbeiter Smart City | 0331 289-1476 |
Frau Knabe | Sachbearbeiterin Smart City | 0331 289-1488 |
Frau Leffers | Sachbearbeiterin Fördermittel und Vertragsmanagement | 0331 289-1488 |
Frau Misler | Sachbearbeiterin Smart City | 0331 289-1490 |
Erreichbarkeit und Anschrift
Erreichbarkeit
Ort
9022 Arbeitsgruppe Smart City
Edisonallee 5-9
14473 Potsdam
Postanschrift
Landeshauptstadt Potsdam
Friedrich-Ebert-Straße 79-81
14469 Potsdam
Barrierefreier Zugang
WC
Ein ebenerdig erreichbarer Fahrstuhl steht unseren Besuchern zur Verfügung.
Alt Nowawes (200 Meter): Tram 94+99 sowie Bus 694
Wiesenstraße/Lotte-Pulewka-Straße (150 Meter): Bus 694
S-Bahnhof Babelsberg (750 Meter): S7
Verwaltungsstruktur
- Bereiche des Oberbürgermeisters
- 902 Strategie und Transformation
- 9021 Arbeitsgruppe Strategische Steuerung
- 9022 Arbeitsgruppe Smart City
- 902 Strategie und Transformation