Beschreibung
Beschreibung
Der Bereich 902 ermöglicht die langfristig angelegte Bearbeitung der Strategieentwicklung sowie der Strategie- und Transformationsumsetzung.
Ziel des Bereiches 902 ist insbesondere die optimale Verzahnung der Steuerung von Strategie- und Transformationsprojekten einschließlich der Smart-City-Maßnahmen untereinander und mit dem gesamtstädtischen Strategiezyklus sowie dem strategischen Changemanagement.
Zu den Aufgaben des Bereiches 902 gehören die übergreifende hausweite Gesamtsteuerung des Gesamtstädtischen Strategiezyklus sowie der digitalen Transformation. Weiterhin werden im Bereich 902 herausgehobene Vorhaben zur Umsetzung der Gesamtstädtischen Strategie und der digitalen Transformation im Auftrag der Verwaltungsleitung direkt gesteuert.
1) Aufgabe des Bereiches 902 ist die übergreifende hausweite Gesamtsteuerung des Gesamtstädtischen Strategiezyklus. Insbesondere gehören dazu:
- die verwaltungsseitige Federführung bei der regelmäßigen Überprüfung und Aktualisierung der Gesamtstädtischen Ziele und deren Operationalisierung in handlungsleitende Strategien und Maßnahmen sowie in Zusammenarbeit mit dem Geschäftsbereich Finanzen, Investitionen und Controlling bei der hausweiten Ressourcenallokation,
- das Monitoring der städtischen Strategieprojekte,
- die Messung erreichter Fortschritte bei der Strategieumsetzung inklusive Ableitung von Entscheidungsbedarfen sowie die konzeptionelle Bearbeitung herausgehobener Fragestellungen im Rahmen der Strategieentwicklung und –umsetzung im Auftrag der Verwaltungsleitung,
- die federführende Vorbereitung und Durchführung von Strategie- und Führungskräfteklausuren und ggf. des hiermit verzahnten Führungskräftecoachings.
2) Zu den Aufgaben gehört zudem die übergreifende hausweite Gesamtsteuerung der digitalen Transformation. Insbesondere sind dies:
- die verwaltungsseitige Federführung bei der Erarbeitung von Zielbildern und Einzelstrategien im Rahmen der digitalen Transformation,
- die übergreifende Steuerung der hausweiten Transformationsprojekte als Programmmanagement,
- die strategische Steuerung des hausweiten Changemanagements sowie die Kommunikation und Berichterstattung zur digitalen Transformation,
- die hausweite Koordination der Digitalisierungsreferenten.
- Die Aufgaben des zentralen Transformationsmanagements entsprechend der Verfügung „Umsetzung des Transformationsprogramms „Potsdam smart gestalten und verwalten“ und Einrichtung eines zentralen Transformationsmanagements“ des Oberbürgermeisters von Januar 2024 gehen in dieses Aufgabenfeld über.
3) Eine weitere Aufgabe ist die direkte Steuerung herausgehobener Vorhaben zur Umsetzung der Gesamtstädtischen Strategie und der digitalen Transformation im Auftrag der Verwaltungsleitung. Zum Zeitpunkt der Einrichtung des Bereichs sind dies insbesondere:
- die Umsetzung der Smart City Strategie im Rahmen des durch den Bund geförderten Modellprojekts,
- die Koordination der Umsetzung der KI-Strategie,
- die Koordination des nutzerfreundlichen End-to-End Auf- und Ausbaus der digitalen Bürgerservices unter Einbeziehung von Bürgerserviceportal und Webauftritt.
Kontakt
Mitarbeiter/innen
Name | Funktion | Telefon | |
---|---|---|---|
Herr Hantzsche | komm. Bereichsleiter Strategie und Transformation / Arbeitsgruppenleiter Strategische Steuerung | 0331 289-1334 |