Beschreibung
Beschreibung
Der Seniorenbeirat ist gemäß der Hauptsatzung der Landeshauptstadt Potsdam die Vertretung der Interessen und gesellschaftlichen Belange der Gruppe der Seniorinnen und Senioren in Potsdam. Er versteht sich als unabhängige, von parteipolitischen, konfessionellen und verbandlichen Bindungen freie Interessenvertretung. Als Bindeglied zwischen Politik, Verwaltung und älteren Menschen ermöglicht und sichert der Seniorenbeirat die Teilhabe von Seniorinnen und Senioren am politischen Geschehen.
Der Beirat kümmert sich als Interessenvertreter um die gesellschaftlichen Belange der älteren Bürgerinnen und Bürger der Landeshauptstadt Potsdam. Im Zentrum seiner Tätigkeit steht die Umsetzung des Seniorenplanes der Landeshauptstadt Potsdam.
Der Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Potsdam hat als Partner der Politik wichtige Funktionen:
Er bündelt Interessen und Forderungen älterer Menschen auf kommunaler Ebene. Er vermittelt Interessen und Forderungen älterer Menschen an Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit. Er beobachtet, ob und wie sich die Einhaltung der Rechte und Würde älterer Menschen gestaltet. Er berät Politik und Verwaltung aus der Perspektive der Lebenswelt älterer Menschen.
Die Sitzungen des Seniorenbeirates sind in der Regel einmal im Monat.
Kontakt
Mitarbeiter/innen
Name | Funktion | Telefon |
---|---|---|
Frau David | Sachbearbeiterin Verwaltung Seniorenbeirat / Beirat für Menschen mit Behinderung | 0331 289-3436 |
Frau Schießer | Sachbearbeiterin Verwaltung Seniorenbeirat / Beirat für Menschen mit Behinderung | 0331 289-3439 |
Erreichbarkeit und Anschrift
Erreichbarkeit
Ort
Seniorenbeirat
Raum Raum 145 / 146 oder 112
Haus 1
Hegelallee 6-10
14467 Potsdam
Postanschrift
Landeshauptstadt Potsdam
Friedrich-Ebert-Straße 79/81
14469 Potsdam