Beschreibung
- Die Eigentümerrecherche dokumentiert den Eigentumsverlauf eines Grundstückes.
- Für diese Aufgabe werden die früheren für die Führung des Liegenschaftskatasters angelegten Register genutzt, die heute für die Auskunftserteilung aus dem Liegenschaftskataster nicht mehr verwendet werden.
- Die Eigentümerrecherche ist bis zum Jahrgang 1994 möglich, danach erfolgte die Umstellung auf eine automatisierte Führung des Liegenschaftskataster
- Ergänzend wird auch die Entwicklung der Flurstücke dokumentiert, diese ist bis zum aktuellen Datum möglich
- Diese Dienstleistung kann der Eigentümer oder der Antragsteller (Privatperson) nur bei berechtigtem Interesse beantragen.
Details
Erforderliche Unterlagen
Antrag auf Ausfertigung von Geobasisinformationen
oder
formloser Antrag mit folgenden Angaben:
- genaue Angabe des Grundstücks (Gemarkung, Flur, Flurstück) oder Straße und Hausnummer
- Angabe der beabsichtigten Nutzung bzw. Nachweis des berechtigten Interesses
- Rechnungsanschrift, ggf. Telefonnummer
Ihren Antrag auf Bereitstellung von Geobasisinformationen können Sie per Fax, E-Mail oder Post an die aufgeführten Adressen senden.
Gebühren
51,10 Euro - Zeitgebühr je angefangene Arbeitshalbstunde
Nach der Gebührenordnung für das amtliche Vermessungswesen im Land Brandenburg (Vermessungsgebührenordnung - VermGebO)
Fristen
ca. 4 Wochen
Rechtsgrundlage(n)
Erreichbarkeit und Anschrift
Eigentümerrecherche
Erreichbarkeit