Beschreibung
- Auf der Grundlage der Richtlinien zur Aufschaltung einer Brandmeldeanlage (BMA) bietet der Fachbereich Feuerwehr, den Anwendern von Brandmeldeanlagen und den dazugehörigen Einrichtungen die Aufschaltung auf die Leitstelle der Berufsfeuerwehr Potsdam an.
- Bei bestehenden Anlagen sind bei Vornahme einer Aufschaltung die Merkblätter anzuwenden.
- Detailfragen sind mit dem Fachbereich Feuerwehr abzusprechen.
- Darüber hinaus wird Interessenten die Möglichkeit des Einbaus einer mechanischen Zuhaltung für Feuerwehrschlüsseldepots und / oder den Einbau von Schlüsselrohren sowie Freischaltelementen angeboten. Die Bedingungen für diesen Service sind in den Richtlinien zur Aufschaltung einer Brandmeldeanlage enthalten.
- Die Notwendigkeit der Aufschaltung einer Brandmeldeanlage ist Bestandteil der Baugenehmigung.
Details
Erforderliche Unterlagen
- Antrag Aufschaltung Brandmeldeanlage
- Feuerwehrpläne
Feuerwehreinsatzpläne nach DIN 14 095 sind in Absprache mit dem Bereich Gefahrenvorbeugung zu fertigen.
Für größere Objekte, insbesondere bei Objekten mit mehreren Gebäuden und / oder mehreren Geschossebenen, ist ein Übersichtsplan mit Einzelgebäuden zu erstellen. Die Farben und Symbole des Feuerwehreinsatzplanes muss den aktuellen Normen DIN 14 095 ("Feuerwehrpläne für bauliche Anlagen") sowie der DIN 14 034 ("graphische Symbole für das Feuerwehrwesen") entsprechen und kann in Zweifelsfällen im Bereich Gefahrenvorbeugung erfragt werden.
Die Feuerwehreinsatzpläne sind im Format A3 nach DIN 476 wie folgt anzufertigen:
1. Feuerwehrpläne, gefaltet in Folie, in DIN A 4-Ordner (rot) 2-fach
2. Feuerwehrplan, gefaltet für DIN A 4-Ordner 1-fach
3. Feuerwehrplan auf Datenträger im pdf-Format 1-fach
Ein Vorexemplar des Feuerwehreinsatzplanes sollte schriftlich oder per Mail dem Bereich zur Abstimmung und Freigabe vorgelegt werden.
Gebühren
Die Einrichtung und der Anschluss der Hauptmelder an die Empfangsanlage erfolgt nach den jeweils gültigen Gebührensätzen des Konzessionärs.
Rechtsgrundlage(n)
EN 54 Brandmeldeanlagen
DIN 14661 Feuerwehr Bedienfeld (Öffnet in einem neuen Tab)
DIN 14675 Brandmeldeanlagen, Aufbau
VDE 0100 Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1000 V
VDE 0165 Errichten elektrischer Anlagen in Explosionsgefährdeten Bereichen
VDE 0800 Errichtung und Betrieb von Fernmeldeanlagen einschließlich Informationsverarbeitungsanlagen
VDE 0833 Gefahrenmeldeanlagen für Brand, Einbruch und Überfall Teil 1 und 2
Kontakt
Zuständige Mitarbeiter/innen
Name | Zuständigkeit | Funktion | Telefon |
---|---|---|---|
Herr Schulz | Vorbeugender Brandschutz | Bereichsleitung Gefahrenvorbeugung und Katastrophenschutz | 0331 3701-223 |
Herr Pellert | Vorbeugender Brandschutz | Sachbearbeiter Vorbeugender Brandschutz | 0331 3701-243 |
Herr Wolf | Vorbeugender Brandschutz | Sachbearbeiter Vorbeugender Brandschutz | 0331 3701-232 |