Beschreibung
Die Gesundheitsförderung umfasst Maßnahmen und Aktivitäten, mit denen die Stärkung der Gesundheitsressourcen und -potenziale der Menschen erreicht werden soll. Gesundheitsförderung ist als Prozess zu verstehen, der darauf abzielt, alle Bürger zu verantwortungsbewussten Entscheidungen hinsichtlich ihrer Gesundheit zu befähigen.
Während Prävention auf die Vorbeugung oder Früherkennung von Krankheit abzielt und dabei z. B. Impfungen, gesunde Ernährung, Früherkennung und ausreichende Bewegung propagiert, ist der Ansatz der Gesundheitsförderung der, die Gesundheit der Menschen zu stärken. Durch die Veränderung der Arbeits-, Umwelt- und Lebensbedingungen sowie des individuellen Verhaltens sollen bessere Vorkehrungen für gesundes Leben geschaffen werden.
Details
Erforderliche Unterlagen
keine
Gebühren
keine
Rechtsgrundlage(n)
Gesetz über den Öffentlichen Gesundheitsdienst im Land Brandenburg (Öffnet in einem neuen Tab) (Brandenburgisches Gesundheitsdienstgesetz - BbgGDG)
Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention (Öffnet in einem neuen Tab) (Präventionsgesetz – PrävG)
Gesetz zur Stärkung eines aktiven Schutzes von Kindern und Jugendlichen (Öffnet in einem neuen Tab) (Bundeskinderschutzgesetz - BKiSchG)
Sozialgesetzbuch - Fünftes Buch (Öffnet in einem neuen Tab) (SGB V)
Sozialgesetzbuch - Achtes Buch (Öffnet in einem neuen Tab) (SGB VIII)