WorkIn Potsdam - Blickwinkel Arbeit + Klima

WorkIn Potsdam
Der Bereich Arbeit und Beschäftigung der Landeshauptstadt Potsdam hat sich auch in der vierten Förderrunde von BIWAQ (Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier) mit Erfolg für eine Weiterentwicklung von WorkIn Potsdam empfohlen.
Damit steht der Etablierung der Quartiersanlaufstellen in den Quartieren Stern/Drewitz und Schlaatz nichts im Wege. Die Anlaufstellen sollen dabei helfen den Zugang zu Beschäftigung für arbeitssuchende Potsdamerinnen und Potsdamer zu verbessern.
Zu den unterstützenden Aktivitäten gehören bspw. Kompetenzfeststellung, Coaching, berufspraktische Erprobungen und Qualifizierungen, Gesundheitsförderung sowie die Vermittlung in Arbeit. Komplettiert werden die Anlaufstellen um niedrigschwellige Angebote w.z.B. eine Quartiersselbsthilfewerkstatt, ein PCee-Café und Motivations-Workshops.
WorkIn Potsdam wird auch in den nächsten Jahren die lokale Ökonomie fördern und vernetzten. Kernthemen für das Unternehmensnetzwerk sind hier unter anderem Fachkräftesicherung, Quartiersentwicklung und Imageförderung. Diese Imageverbesserung soll mit Hilfe eines „Ideencenters“, städtischen Gartenprojekten und „Quartierskümmerer/in“ gelingen.
Das Projekt "WorkIn Potsdam" wird im Rahmen des ESF-Bundesprogramms "Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier - BIWAQ" durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat sowie den Europäischen Sozialfonds gefördert.
