Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte
Beschreibung
Seit Juli 2017 setzt der Bereich Arbeit und Beschäftigung die Förderrichtlinie „Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung für die Landeshauptstadt Potsdam um.
Aufgabe der Bildungskoordination für Neuzugewanderte ist es, kommunale Koordinierungsstrukturen und -gremien zu nutzen und zu erweitern. Relevante Bildungsakteure innerhalb und außerhalb der Verwaltung werden identifiziert und eingebunden sowie Transparenz über vor Ort vorhandene Bildungsangebote hergestellt. „Dadurch sollen Zugänge zum Bildungssystem verbessert, Bildungsangebote aufeinander abgestimmt und datenbasiert gesteuert werden.“1 Die Koordination fungiert als Schnittstelle zwischen Verwaltung und externen Partnern.
„Die Bündelung der lokalen Kräfte und das ressortübergreifend abgestimmte Handeln sind Bestandteile eines übergreifenden kommunalen Bildungsmanagements. Aus diesem Grund ist die Fördermaßnahme eingebettet in das seit Mitte 2014 laufende Strukturförderprogramm ‚Transferinitiative Kommunales Bildungsmanagement‘.“2
Informationen zu den Fußnoten 1 und 2 finden Sie unter Downloads / Links.
