Beschreibung
Wer kann das Angebot nutzen?
Das Angebot können werdende Eltern, Eltern mit Säuglingen und Eltern mit Kleinkindern bis einschließlich des dritten Lebensjahres mit gewöhnlichem Aufenthalt in der Landeshauptstadt nutzen.
Was kann das Angebot leisten?
Im Rahmen der Beratungen können Unsicherheiten, Ängste und Fragen zur Entwicklung angesprochen werden. In gemeinsamen Gesprächen mit den Fachkräften werden Entlastungsmöglichkeiten gesucht, die es den Eltern ermöglichen einen zufriedenen Alltag mit ihren Kindern zu erleben. Eltern werden dabei unterstützt die Verhaltensweisen ihres Kindes zu verstehen und in angemessener Form darauf einzugehen. Neben der Beratung und Unterstützung von Familien übernimmt die Frühberatung eine Lotsenfunktion, um bei Fehlanpassungen und größerem Hilfebedarf den Weg in weiterführende Hilfen anzubahnen.
Wie ist der Rahmen des Angebotes?
Der zeitliche Umfang umfasst bis zu 15 Termine, in denen kindliche Regulationsstörungen möglichst rasch gemindert oder aufgelöst werden sollen oder sonstige elterliche Konflikt- und Belastungssituationen erfasst und Ansatzpunkte zur Entlastung erarbeitet werden.
Die Beratungen tragen dazu bei, positive und entwicklungsgerechte Interaktions- und Beziehungserfahrungen zu ermöglichen und Familien zu entlasten.
Wird im Beratungsprozess ein weiterer Hilfebedarf deutlich, wird der Übergang zu weiterführenden Hilfen angebahnt und moderiert.
Welcher Träger bietet das Angebot an?
Unterstützt von der Landeshauptstadt Potsdam stellen mit der Frühberatung die Fachkräfte folgender Träger ein besonderes, auf diese Zeit der Familie bezogenes Beratungsangebot bereit. Die Begleitungen erfolgen in den Familien- oder Eltern-Kind-Zentren oder im Rahmen eines Hausbesuches. Die Beratung findet vertraulich statt.
Kontaktdaten der Träger
- Familen- und Kompetenzzentrum Frühe Kindheit an der FH Potsdam
- Kiepenheuerallee 5 (Haus 5), 14469 Potsdam
- +49 331 580-2455
- Eltern-Kind-Zentrum (AWO)
- Röhrenstraße 6, 14480 Potsdam
- +49 331 600-8773
- Familienzentrum Bisamkiez (EJF)
- Bisamkiez 26, 14478 Potsdam
- +49 331 817-1263
Kann ich ein Feedback geben?
Wir wünschen uns ein Feedback von den Nutzerinnen und Nutzern des Angebotes, um das Angebot weiterzuentwickeln und die Qualität des Angebotes zu sichern. Hierzu können Sie den Evaluationsbogen im Download nutzen.
Diese Maßnahme wird im Rahmen der Bundesstiftung "Frühe Hilfen" vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Erreichbarkeit und Anschrift
Erreichbarkeit
Kontakt
Zuständige Mitarbeiter/innen
Name | Funktion | Telefon |
---|---|---|
Herr Kelch | Kinderschutzkoordinator | 0331 289-2260 |