Beschreibung
Beschreibung
Das Potsdam Museum kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Mit einer ersten Ausstellung in vier Räumen des Rathauses am Alten Markt tritt 1909 das im gleichen Jahr gegründete „Städtische Museum Potsdam“ zum ersten Mal an die Öffentlichkeit. Seit dieser Zeit sammelt und forscht das Museum zu Themen der Stadtgeschichte. Neben dem Ausbau und der Pflege der Sammlungen gibt der Bereich Geschichte und Kunst auch Fachauskünfte insbesondere zu den Sammlungsbeständen. Die Benutzung der Bildbestände des Fotoarchivs und der Grafiksammlung ist nach vorheriger telefonischer Absprache möglich und wird durch die Entgeltordnung des Museums geregelt.
Informationen zu den aktuellen Ausstellungen finden Sie unter dem unten angegebenen Link.
Barrierefreies Museum
Die Ausstellungen sind für mobilitätseingeschränkte Menschen barrierefrei. Die Ausstellungsräume sind stufenlos oder es gibt flache Rampen, Fahrstuhl, elektronische Türöffner, Rollstuhl-WC.
Blinde und sehbehinderte Besucher erhalten einen ersten Eindruck vom friderzianischen Potsdam an einem tastbaren Stadtmodell.
Das Aufsichtspersonal des Potsdam Museums begleitet die sehbehinderten Besucher gerne zu Objekten und Audiostationen. Im Rahmen von Sonderführungen für blinde und sehbehinderte Besucher wird darüber hinaus die Möglichkeit geboten, ausgewählte Exponate zu "begreifen", Führungen für Gruppen können auf Anfrage vereinbart werden.
Anmeldungen sind möglich unter:
fuehrungen-pmrathaus.potsdamde oder per Telefon: Frau Meesmann, +49 331 289-6807
Detailinformationen zur Barrierefreiheit für blinde und sehbehinderte Gäste
Information und Erlebnis
- Ausstellungs- und Raumtexte sind kontrastreich gestaltet; Erläuterungen zur Ausstellung werden in Brailleschrift gesondert ausgehändigt
- ausgewählte Ausstellungsobjekte, wie das große Stadtmodell, können ertastet werden in der Ausstellung gibt es zahlreiche Hörstationen
- Sonderführungen für blinde und sehbehinderte Besucherinnen und Besucher werden angeboten
- im Rahmen der Sonderführungen können ausgewählte Exponate ertastet werden
- Führungen für Gruppen auf Anfrage.
Wege und Sicherheit
- In der Ausstellung sind keine speziellen Informationsmaterialien oder Leitsysteme vorhanden, das Aufsichtspersonal ist aber im Umgang mit blinden und sehbehinderten Gästen geschult
- Der Personenaufzug hat eine akustische Ansage und Tasten in erhabener Pyramidenschrift
Fachkompetenz / Service
- Informationen zur barrierefreien An- und Abreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln können erteilt werden
- Blindenführhunde sind erlaubt
Kontakt
Mitarbeiter/innen
Name | Funktion | Telefon |
---|---|---|
Herr Steller | Direktor / Bereichleiter Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte | 0331 289-6820 |
Frau Hecker | Sekretärin | 0331 289-6821 |
Herr Wittenberg | Stellvertretender Direktor Potsdam Museum | 0331 289-6800 |
Frau Jansohn | Sekretärin | 0331 289-6821 |
Frau Fichtmüller | Wissenschaftliche Bibliothekarin | 0331 289-6814 |
Frau Heying | Sachbearbeiterin Sammlungsbetreuung / Inventarisierung | 0331 289-6803 |
Herr Jaeger | wissenschaftlicher Mitarbeiter | 0331 289-6824 |
Frau Meesmann | Sachbearbeiterin Dokumentation | 0331 289-6807 |
Frau Dr. Nitz | Wissenschaftliche Mitarbeiterin | 0331 289-6811 |
Frau Städler | Sachbearbeiterin Ausstellungs- und Projektmanagement | 0331 289-6838 |
Frau Stemmann | Museumspädagogin | 0331 289-6805 |
Frau Walther | Sachbearbeiterin Marketing / Kommunikation | 0331 289-6833 |
Frau Dr. Warmt | wissenschaftliche Mitarbeiterin | 0331 289-6822 |
Frau Sinde | Volontärin | 0331 289-6836 |
Erreichbarkeit und Anschrift
Erreichbarkeit
Ort
241 Bereich Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Am Alten Markt 9 (Altes Rathaus)
14467 Potsdam
Bahn: S-Bahn (S 7) / RE bis „Potsdam Hbf“
Von dort ca. 8 Minuten zu Fuß über die „Lange Brücke“
Tram: 91, 92, 93, 96, 98, 99
Bus: 603, 605, 609, 631, 638, 639, 695
Haltestelle: Alter Markt / Landtag
Öffnungszeiten
Mo | geschlossen |
Di | 12:00 – 18:00 Uhr |
Mi | 12:00 – 18:00 Uhr |
Do | 12:00 – 18:00 Uhr |
Fr | 12:00 – 18:00 Uhr |
Sa | 12:00 – 18:00 Uhr |
So | 12:00 – 18:00 Uhr |