Beschreibung
Beschreibung
Der Bereich Stadtraum Süd-West ist für die städtebauliche Planung der Siedlungsentwicklung des süd-westlichen Teiles des Stadtgebietes in Potsdam zuständig. Dazu gehören die Stadt- und Ortsteile Bornim, Golm, Grube, Eiche, Potsdam West, Brandenburger Vorstadt und Templiner Vorstadt sowie in Teilen jeweils Bornstedt, Nedlitz, Teltower Vorstadt und Hauptbahnhof und Brauhausberg Nord.
Eine Karte mit den Gebietsabgrenzungen finden Sie hier. (Öffnet in einem neuen Tab)
Mit Hilfe der formellen Steuerungsinstrumente des allgemeinen und des besonderen Städtebaurechts sowie informellen Instrumenten wie z.B. städtebauliche Rahmenpläne, Wettbewerbe und Blockkonzepte, werden konkrete Ziele für die weitere städtebauliche Entwicklung in diesem Stadtraum ausgearbeitet.
Der Bereich ist Adressat bei Beteiligungsverfahren zu Bebauungsplänen, die sich auf diesen Stadtraum erstrecken, bei der Schaffung von örtlichem Baurecht und der Erhaltung der städtebaulichen Qualität. Er gilt als Ansprechpartner für Stadtteilrätinnen und Stadtteilräte und weitere Akteure bei städtebaulichen Themen und Fragestellungen in diesem Stadtraum.
Die aktuellen Schwerpunktthemen des Bereiches Stadtraum Süd-West sind die Durchführung der Städtebaulichen Rahmenplanung von Golm und die Vorbereitende Untersuchung zu Golm-Nord sowie die Auslotung langfristiger Entwicklungsmöglichkeiten und –persketiven für das Areal des ehemaligen Bahnhofs Pirschheide. Zu den Aufgaben dieses Bereichs gehören die planerische Vorbereitung und Durchführung der Maßnahmen. In diesem Zusammenhang berät er Eigentümerinnnen und Eigentümer, Mieterinnen und Mieter, Bauherrinnen und Bauherren und weitere Akteure bei der Vorbereitung und Durchführung von Maßnahmen und erstellt die dafür erforderlichen Genehmigungen, Bescheide und Verträge.
Des Weiteren wird im Stadtraum Süd-West das Thema Städtebauliche Gestaltung, Baukultur und Wettbewerbe als Querschnittsaufgabe für alle vier Stadträume wahrgenommen. Die Geschäftstelle des Gestaltungsrates (Öffnet in einem neuen Tab) ist daher in diesem Bereich angesiedelt.
Kontakt
Organisationsleitung
Mitarbeiter/innen
Name | Funktion | Telefon |
---|---|---|
Frau Waberski | Bereichsleiterin Stadtraum Süd-West | 0331 289-2519 |
Frau Taylor | Sekretärin Stadtraum Süd-West/Stadtraum Mitte | 0331 289-3221 |
Herr Brinkkötter | Planer Stadtraum Süd-West | 0331 289-2523 |
Frau Hain | Planerin Stadtraum Süd-West | 0331 289-3215 |
Frau Krüger | Planerin Stadtraum Süd-West | 0331 289-2562 |
Frau Lichtenstein | Planerin Stadtraum Süd-West | 0331 289-2526 |
Frau Neidel | Planerin Stadtraum Süd-West | 0331 289-3226 |
Frau Nowak | Planerin Stadtraum Süd-West / Geschäftsstelle Gestaltungsrat | 0331 289-2529 |
Dienstleistungen
Erreichbarkeit und Anschrift
Erreichbarkeit
- 0331 289-3221
- 0331 289-843891
- Stadtraum-Sued-Westrathaus.potsdamde
Ort
414 Bereich Stadtraum Süd-West
Haus 1
Hegelallee 6-10
14467 Potsdam
Postanschrift
Landeshauptstadt Potsdam
Friedrich-Ebert-Straße 79/81
14469 Potsdam
Öffnungszeiten
Für eine vertiefende Beratung wird eine Terminvereinbarung empfohlen.
Links und Downloads
Links und Downloads
- Genehmigungspflichten für Baumaßnahmen in Sanierungsgebieten und Entwicklungsbereichen - InfoblattPDF-Datei198,01 kB
- Ausgleichsbeträge in förmlich festgelegten Sanierungsgebieten - MerkblattPDF-Datei380,43 kB
- Hinweise zur Erhebung von Ausgleichsbeträgen nach § 154 BauGBPDF-Datei87,86 kB
- Fragebogen zur freiwilligen Ablösung von AusgleichsbeträgenPDF-Datei67,26 kB