Beschreibung
Beschreibung
Die Arbeitsgruppe Stellenplan und -bewirtschaftung ist für die strukturierte Planung und Verwaltung der Stellen im gesamten öffentlichen Dienst der Stadt verantwortlich. Im Rahmen ihrer Aufgaben übernimmt die Arbeitsgruppe zunächst die detaillierte Darstellung des Ist-Zustands des Stellenplans. Es wird der aktuelle Stellenbestand systematisch erfasst und bewertet, um eine fundierte Grundlage für die weiteren Planungsschritte zu schaffen.
Ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit der Arbeitsgruppe ist die Einrichtung und Veränderung von Stellen, die als notwendig erachtet werden. Dies umfasst sowohl die Schaffung neuer Stellen, wenn diese für die Erfüllung der Aufgaben der Stadtverwaltung erforderlich sind, als auch die Anpassung und Reduzierung bestehender Stellen, wenn sich der Bedarf im Laufe des Jahres verändert.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Stellenwirtschaft ist die Prüfung der Stellenbedürfnisse im Kontext der Kommunalen Haushalts- und Organisationsveränderungen (KomHKV) sowie der top-down festgelegten Stellenzahl. Dabei wird regelmäßig überprüft, ob die Anzahl der vorhandenen und geplanten Stellen den aktuellen und zukünftigen Anforderungen entspricht, die durch die KomHKV sowie die strategischen Zielvorgaben der Stadtverwaltung vorgegeben sind.
Im Rahmen der Haushaltsplanung erfolgt der Prozess der Stellenanmeldungen, bei dem alle notwendigen Stellenanpassungen im Zuge der Haushaltsanmeldung berücksichtigt werden. Dieser Prozess sorgt dafür, dass die Stellenplanung eng mit den Haushaltsmitteln abgestimmt wird und eine ausreichende finanzielle Absicherung für die geplanten Personalressourcen gewährleistet ist.
Während des Haushaltsjahres übernimmt die Arbeitsgruppe zudem die Bewirtschaftung der Stellen und Planstellen. Dies umfasst die laufende Verwaltung und gegebenenfalls die Anpassung des Stellenplans, um sicherzustellen, dass der Personalbedarf jederzeit gedeckt ist und im Einklang mit den finanziellen und organisatorischen Rahmenbedingungen steht.
Die Arbeitsgruppe sichert kontinuierlich die Einhaltung des Stellenplans. Dies erfolgt durch regelmäßige Kontrollen und Abgleichungen, um sicherzustellen, dass alle Stellen korrekt besetzt sind und keine Unstimmigkeiten im Plan- und Ist-Bestand auftreten. Die Einhaltung des Stellenplans ist eine grundlegende Voraussetzung für die effiziente und rechtmäßige Personalplanung innerhalb der Stadtverwaltung Potsdam.