Beschreibung
Beschreibung
Im Verantwortungsbereich der Arbeitsgruppe werden strategische Entwicklungs-, Koordinierungs- und Planungsaufgaben strukturübergreifender Art wahrgenommen.
Eine integrierte kommunalen Sozialplanung umfasst Forschungs-, Planungs- und Koordinationstätigkeit zugleich. Sozialplanung analysiert umfassend die soziale Lage in der Kommune, stellt Bedarfe fest und plant soziale Maßnahmen und Dienstleistungen. Sie ist damit Steuerungsunterstützung für das Management der Gesundheits- und Sozialverwaltung und berät die Entscheidungsebene.
Gegenwärtig handelt es sich in der Arbeitsgruppe um folgende Themenschwerpunkte, beruhend auf gesetzlichen Vorgaben, Beschlüssen der Stadtverordnetenversammlung bzw. Entscheidungen des Oberbürgermeisters:
- integrierte Sozialplanung
- Koordination der Armutsprävention
- Altenhilfekoordination
- Pflegestrukturplanung
- Prüfverfahren Rehabilitations- und Sozialsysteme
- die Sozialberatung un die Koordiantion des Pflegestützpunktes
Kontakt
Organisationsleitung
Mitarbeiter/innen
Name | Funktion | Telefon |
---|---|---|
Herr Gumberger | komm. Arbeitsgruppenleiter Integrierte Sozialplanung / Sachbearbeiter Sozialplanung | 0331 289-2449 |
Frau Baars | Sachbearbeiterin Pflegestützpunkt | 0331 289-2213 |
Frau Baumann | Fachkoordinatorin für Armutsprävention | 0331 289-2091 |
Frau Becker | Sachbearbeiterin Rehabilitations- und Sozialsysteme | 0331 289-2062 |
Frau Kaminski | Sozialberaterin Pflegestützpunkt | 0331 289-2211 |
Erreichbarkeit und Anschrift
Erreichbarkeit
Ort
3802 Arbeitsgruppe Integrierte Sozialplanung
Haus M/N, Behlertstr. 3 a
14467 Potsdam
Postanschrift
Landeshauptstadt Potsdam
Friedrich-Ebert-Straße 79/81
14469 Potsdam
Barrierefreier Zugang
- Aufzug ist vorhanden
- Hilfestellung durch Empfangstresen möglich
Öffnungszeiten
Termin nach Vereinbarung