Beschreibung
Suchen Sie einen abwechslungsreichen Beruf mit guter Vergütung, vielfältigen Aufgaben und Perspektiven? Sehen Sie Ihren künftigen Arbeitsplatz in einer modernen Verwaltung, in der Teamarbeit und Flexibilität gefragt sind und keine Routine aufkommt?
Wir bieten in unserer Verwaltung eine qualifizierte, mit Theorie und Praxis kombinierte Ausbildung an.
Die aktuellen Ausschreibungen zu den einzelnen Ausbildungsberufen und Studiengängen erfolgen zwischen September bis November.
Überblick über die Ausbildungsberufe
- Verwaltungsfachangestellte/r (Fachrichtung Kommunalverwaltung) (Öffnet in einem neuen Tab)
- Kauffrau/Kaufmann für Marketingkommunikation (Öffnet in einem neuen Tab)
- Staatlich anerkannte/r Erzieher/in (Öffnet in einem neuen Tab)
- Ausbildung zum/zur Gärtner/in Fachrichtung Garten und Landschaftsbau (Öffnet in einem neuen Tab)
- Ausbildung zur/zum Vermessungstechniker/in (Öffnet in einem neuen Tab)
- Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in Fachrichtung Systemintegration (Öffnet in einem neuen Tab)
- Ausbildung zur/zum Notfallsanitäter/in (Öffnet in einem neuen Tab)
- Immobilienkauffrau/-mann (Öffnet in einem neuen Tab)
- Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Archiv oder Bibliothek) (Öffnet in einem neuen Tab)
Überblick über die dualen Studiengänge
- Bachelor of Laws „Öffentliche Verwaltung Brandenburg“ (Öffnet in einem neuen Tab)
- Bachelor of Arts „Soziale Arbeit“ (Öffnet in einem neuen Tab)
- Bachelor of Engineering „Infrastruktursysteme" (Öffnet in einem neuen Tab)
- Bachelor of Engineering „Bauingenieurwesen“ (Öffnet in einem neuen Tab)
- Bachelor of Engineering „Geoinformation, Schwerpunkt Geodäsie“ (Öffnet in einem neuen Tab)
- Bachelor of Science „Verwaltungsinformatik Brandenburg“ (Öffnet in einem neuen Tab)
Wenn Sie sich zu einer aktuellen Ausschreibung bewerben wollen
Zu den Bewerbungsunterlagen gehören:
- Das Bewerbungsschreiben
- Der tabellarische Lebenslauf
- Aktuelles Zeugnis
Bewerbungsverlauf:
- Bearbeitung der Bewerbungen
- Zusendung eines Zwischenbescheids für den Bewerber
- Durchführung eines Auswahlverfahrens (Test)
- Bei einem positiven Testergebnis Einladung zu einem Vorstellungsgespräch
- Schriftliche Information der angehenden Auszubildenden nach der Einstellungsentscheidung
- Abschluss eines Ausbildungsvertrages.
Bewerbungsunterlagen werden nach Ablauf der Frist nur zurückgesandt, wenn diesen ein frankierter Rückumschlag beiliegt.
Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren (Öffnet in einem neuen Tab)