Beschreibung
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Potsdam erteilt Auskünfte:
- über den Grundstücksmarkt in der Landeshauptstadt Potsdam, z.B. Wohnflächenpreise für Eigentumswohnungen und Eigenheime, Bodenwerte für Gärten, Marktanpassungsfaktoren usw.
- über Bodenrichtwerte für den Bereich der Landeshauptstadt Potsdam
- aus der Kaufpreissammlung für den Bereich der Landeshauptstadt Potsdam
- aus der Datensammlung (Nutzungsentgelte für Erholungs- bzw. Garagengrundstücke)
und verkauft Grundstücksmarktberichte und Bodenrichtwertkarten (Stichtag 31.12.1991 bis 01.01.2009) für den Bereich der Landeshauptstadt Potsdam. Neben einer kostenfreien Ansicht der Bodenrichtwerte mit Stichtag ab 01.01.2010 in unserem amtlichen Bodenrichtwertportal BORIS Land Brandenburg ist auch ein anmelde- und kostenfreier automatisierter Abruf der Bodenrichtwertauskunft als PDF-Dokument möglich. Über die Homepage der Brandenburger Gutachterausschüsse können die digitalen Grundstücksmarktberichte einschließlich der sonstigen für die Wertermittlung erforderlichen Daten als PDF-Dokument anmelde- und kostenfrei abgerufen werden.
Der Bodenrichtwert ist ein durchschnittlicher Lagewert für Grundstücke einer Bodenrichtwertzone. Er bezieht sich auf ein baureifes, ortsüblich erschlossenes Grundstück mit für dieses Gebiet typischen Eigenschaften. Abweichungen eines zu bewertenden Grundstückes in den wertbestimmenden Eigenschaften bewirken in der Regel Abweichungen seines Verkehrswertes vom Bodenrichtwert.
Hinweise:
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt ist für den Bereich der Stadt Potsdam zuständig. Dieser umfasst die Gemarkungen Potsdam, Babelsberg, Drewitz, Bornstedt, Bornim, Eiche, Grube, Nedlitz, Sacrow, Satzkorn, Groß Glienicke, Golm, Neu Fahrland, Fahrland, Marquardt, Uetz, Paaren, Gatow, Krampnitz und Kartzow.
Für das Potsdamer Umland sind die Gutachterausschüsse für Grundstückswerte im Landkreis Potsdam-Mittelmark, im Landkreis Havelland bzw. im Land Berlin zuständig.
Unter Downloads / Links finden Sie weitere Informationen zu den Brandenburger Gutachterausschüssen.
Details
Erforderliche Unterlagen
- Antragsformular für Auskunft über Bodenrichtwerte und Auszug aus den Grundstücksmarktberichten, wenn per Post oder E-Mail zugestellt werden soll
- Antragsformular für den Erwerb von Grundstücksmarktberichten bzw. historischen Bodenrichtwertkarten
- Antragsformular bei Auskunftsersuchen aus der Kaufpreissammlung
- Antragsformular bei Auskunftsersuchen aus der Datensammlung (Nutzungsentgelte)
Gebühren
Ansicht bzw. automatisierter Abruf von Bodenrichtwertinformationen als PDF-Datei aus dem Bodenrichtwertportal
gebührenfrei
Erteilung von mündlichen Auskünften
gebührenfrei - für die erste Viertelstunde
16,00 Euro – je angefangene weitere Viertelstunde
Erteilung von schriftlichen und elektronischen Auskünften über Bodenrichtwerte und aus dem Grundstücksmarktbericht durch die Geschäftsstelle
16,00 Euro – je angefangene Viertelstunde
Grundstücksmarktbericht, Bodenrichtwertkarte
0,00 Euro – Download des Grundstücksmarktberichtes als PDF-Dokument über die Homepage der Brandenburger Gutachterausschüsse
46,00 Euro – Grundstücksmarktberichte (individuelle Bereitstellung in gedruckter Form)
Auszug aus der Bodenrichtwertkarte
16,00 Euro – bis DIN A4 im Papierformat bzw. als PDF-Datei
23,00 Euro – bis DIN A3 im Papierformat bzw. als PDF-Datei
30,00 Euro – bis DIN A2 als PDF-Datei
Erteilung von Auskünften aus der Kaufpreissammlung
70,00 Euro – Grundgebühr je Auskunft mit bis zu 20 Vergleichsfällen über ein unbebautes Grundstück
85,00 Euro – Grundgebühr je Auskunft mit bis zu 20 Vergleichsfällen über ein bebautes Grundstück bzw. Wohnungs- und Teileigentum
5,00 Euro – je weiteren Vergleichsfall
60,00 bis 2.000,00 Euro – Auswertungen aus der Kaufpreissammlung
Erteilung von Auskünften aus der Datensammlung über vereinbarte Nutzungsentgelte gemäß § 7 Abs. 1 Satz 2 NutzEV
44,00 Euro – für bis zu drei Gemarkungen
22,00 Euro – je weiter drei Gemarkungen
Fristen
ca. 5 Werktage in Abhängigkeit vom Auftragsgegenstand
Rechtsgrundlage(n)
Baugesetzbuch (Öffnet in einem neuen Tab) (BauGB)
Brandenburgische Gutachterausschussverordnung (Öffnet in einem neuen Tab) (BbgGAV)
Brandenburgische Gutachterausschuss-Gebührenordnung (Öffnet in einem neuen Tab) (BbgGAGebO)
Auskunft aus der Kaufpreissammlung (Öffnet in einem neuen Tab) (AuskunftKPSVV)
Kontakt
Zuständige Mitarbeiter/innen
Name | Zuständigkeit | Funktion | Telefon |
---|---|---|---|
Frau Schmidt | Geschäftstellenleiterin Gutachterausschuss | Sachbearbeiterin Gutachterausschuss | 0331 289-3183 |
Frau Kroke | Auskunft | Sachbearbeiterin Kaufpreissammlung | 0331 289-3182 |
Organisationseinheiten
Name | Telefon | |
---|---|---|
4403 Geschäftsstelle Gutachterausschuss | 0331 289-3182 |