Beschreibung
- Bei Entdeckung eines Bodendenkmals ist eine sofortige telefonische Information an den Bereich Untere Denkmalschutzbehörde (siehe Kontakte) zu geben.
- Vom Bereich Untere Denkmalschutzbehörde wird das Brandenburgische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum von der Fundmeldung informiert.
Die Fundmeldung muss enthalten:
- Beschreibung der Lage des Fundortes
- Erläuterung der Fundumstände
- Ablieferung der Funde im Bereich Untere Denkmalschutzbehörde
Details
Erforderliche Unterlagen
keine
Gebühren
keine
Rechtsgrundlage(n)
Gesetz über den Schutz und die Pflege der Denkmale im Land Brandenburg
(Brandenburgisches Denkmalschutzgesetz (Öffnet in einem neuen Tab) - BbgDSchG)
Kontakt
Zuständige Mitarbeiter/innen
Name | Zuständigkeit | Funktion | Telefon |
---|---|---|---|
Frau Christl | Archäologie (Fahrland, Krampnitz, Neu Fahrland, Nedlitz, Potsdam Innenstadt [ohne 2. Barocke Stadterweiterung], Jäger-, Berliner- u. Nauener Vorstadt) | Sachbearbeiterin Archäologie (Fahrland, Krampnitz, Neu Fahrland, Nedlitz, Potsdam Innenstadt [ohne 2. Barocke Stadterweiterung], Jäger-, Berliner- u. Nauener Vorstadt) | 0331 289-3068 |
Herr Kolbe | Grabungstechnik / GIS (gesamtes Stadtgebiet) | Grabungstechnik / GIS (gesamtes Stadtgebiet) | 0331 289-3082 |
Herr Trenner | Archäologie (Paaren, Uetz, Marquardt, Kartzow, Satzkorn, Grube, Bornim, Bornstedt, Eiche, Golm, Sacrow, Groß Glienicke, Gatow, Babelsberg, Drewitz, Potsdam [2. Barocke Stadterweiterung], Potsdam Süd und Südwest [u. a. Brandenburger Vorstadt, Herrmannswerder, Teltower Vorstadt]) | Sachbearbeiter Archäologie (Paaren, Uetz, Marquardt, Kartzow, Satzkorn, Grube, Bornim, Bornstedt, Eiche, Golm, Sacrow, Groß Glienicke, Gatow, Babelsberg, Drewitz, Potsdam [2. Barocke Stadterweiterung], Potsdam Süd und Südwest [u. a. Brandenburger Vorstadt, Herrmannswerder, Teltower Vorstadt]) | 0331 289-3079 |
Organisationseinheiten
Name | Telefon | |
---|---|---|
442 Bereich Untere Denkmalschutzbehörde | 0331 289-3070 |