Beschreibung
Angebote der Fachgruppe Elementare Musikpädagogik an der Städtischen Musikschule Potsdam
Kleine Kinder erleben den Zauber der Musik mit allen Sinnen. In den Kursen der Elementaren Musikpädagogik bekommen sie Freude am gemeinsamen Spiel und am gemeinsamen Musizieren.
Unsere Fachlehrerinnen begleiten die Kinder kompetent und liebevoll durch das ganze Vorschulalter und darüber hinaus. Durch Singen, Tanzen, Musikhören, Spielen, Erzählen, Basteln und leichtes Instrumentalspiel erleben die Kinder in der Gruppe die Kraft und Schönheit der Musik. In der Begegnung mit ihr machen sie wertvolle Erfahrungen. Spielerisch, mit viel Phantasie und Geduld wird den Kindern geholfen, ihre Musikalität zu entfalten und eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu finden. Darüber hinaus ist die Beschäftigung mit Musik eine hervorragende Vorbereitung auf den Schulbeginn.
Für unterschiedliche Altersstufen gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- Baby-Klanggarten (ab 6 Monaten - Kursdauer: 30 Minuten / wöchentlich)
- Klanggarten 1 (ab 1,5 Jahren - Kursdauer: 30 Minuten / wöchentlich)
- Klanggarten 2 (ab 2,5 Jahren - Kursdauer: 45 Minuten / wöchentlich)
- Musik und Tanz (ab 3,5 Jahren - Kursdauer: 45 Minuten / wöchentlich)
- Curriculum für die musikalische Früherziehung (ab 4 Jahren - Kursdauer: 60 Minuten / wöchentlich)
- Abenteuer im Musikland (ab 4 Jahren - Kursdauer: 45 Minuten / wöchentlich)
- Orff-Gruppe (ab 6 Jahren - Kursdauer: 45 Minuten / wöchentlich)
- Instrumentenkarussell (ab 6 Jahren - Dauer: 45 bzw. 60 Minuten / wöchentlich)
- Kleiner Kinderchor (für Kinder der 1. bis 3. Klasse - Dauer: 45 Minuten / wöchentlich)
Einen Überblick über unsere Angebote erhalten Sie in unserem Angebotsflyer (unter Downloads / Links) und auf der Webseite der Elementaren Musikpädagogik (Öffnet in einem neuen Tab) der Städtischen Musikschule Potsdam.
Details
Erforderliche Unterlagen
Unter Downloads / Links finden Sie die Anmeldeformulare für die verschiedenen Angebote der Fachgruppe Elementare Musikpädagogik an der Städtischen Musikschule "J. S. Bach" Potsdam für das jeweilige Schuljahr.
Bitte schicken Sie das für den entsprechenden Kurs unterschriebene und vollständig ausgefüllte Formular an die Städtische Musikschule Potsdam (per E-Mail, Briefpost oder Fax).
Bei freien Plätzen erhalten Sie eine Aufnahmebestätigung durch die Städtische Musikschule Potsdam.
Die Laufzeit der Kurse erstreckt sich in der Regel über 12 Monate.
Die Kurse "Abenteuer im Musikland“ und "Curriculum“ erstrecken sich über 2 Schuljahre.
Beachten Sie bitte jeweils die Seite 2 des Anmeldeformulars.
Einen Überblick über unsere Angebote erhalten Sie in unserem Angebotsflyer (unter Downloads/Links).
Rechtsgrundlage(n)
Satzung für die Musikschule (Öffnet in einem neuen Tab) der Landeshauptstadt Potsdam vom 20. Juni 2002
Gebührensatzung der Städtischen Musikschule (Öffnet in einem neuen Tab) der Landeshauptstadt Potsdam vom 12.April 2011
Hausordnung der Musikschule (Öffnet in einem neuen Tab) vom 09. Januar 2016
Kontakt
Zuständige Mitarbeiter/innen
Name | Funktion | Telefon |
---|---|---|
Frau Roy | Sachbearbeiterin für Kurse und Projekte | 0331 289-6763 |
Organisationseinheiten
Name | Telefon | |
---|---|---|
29 Fachbereich Musikschule | 0331 289-6760 |
Links und Downloads
Links und Downloads
Formulare - Häuser der Musikschule
Formulare - KITA
- Abenteuer im Musikland KITA ClaraZetkin 2025-2026PDF-Datei184,33 kB
- Abenteuer im Musikland KITA Fridolin 2025-2026PDF-Datei183,86 kB
- Abenteuer im Musikland KITA Vielfalt 2025-2026PDF-Datei204,44 kB
- Klanggarten KITA Fridolin 2025-2026PDF-Datei209,00 kB
- Klanggarten KITA Vielfalt 2025-2026PDF-Datei204,03 kB
- Weiterführungskurs-Abenteuer im Musikland KITA ClaraZetkin 2025-2026PDF-Datei184,23 kB
- Weiterführungskurs-Abenteuer im Musikland KITA Fridolin 2025-2026PDF-Datei183,54 kB
- Weiterführungskurs-Abenteuer im Musikland KITA Vielfalt 2025-2026PDF-Datei217,52 kB