§16b AufenthG - Studierende
Kurzbeschreibung
Please note:
You can find the english version of this article in the link at the bottom!
Beschreibung
Studierende sind zur Ausübung einer Beschäftigung an bis zu 120 Tagen oder bis zu 240 halben Tagen im Kalenderjahr, sowie studentischer Nebentätigkeiten gemäß §16b Abs. 3 AufenthG berechtigt. Selbstständige Tätigkeiten sind nicht gestattet. Für Teilzeit- und Fernstudien kann diese Aufenthaltserlaubnis nicht erteilt werden.
Grundvoraussetzungen:
- Zulassung zum Vollzeitstudium an einer staatlich (anerkannter) Hochschule
- Lebensunterhaltssicherung
- Ausreichender Wohnraum
Hinweis der Ausländerbehörde Potsdam
Die Informationen auf dieser Website sind eine bloße Hilfestellung. Für die Vollständigkeit und Korrektheit der auf dieser Website stehenden Informationen besteht keine Gewähr. Die Vollständigkeit der bezeichneten Unterlagen bedeutet keine Erteilung des Aufenthaltstitels. Jeder Fall muss einzeln geprüft werden. Daher können die angeforderten Unterlagen abweichen.
Ähnliche Produkte / Dienstleistungen
Erforderliche Unterlagen
- vollständig ausgefülltes und unterschriebenes Antragsformular (Erteilung oder Verlängerung einer Aufenthaltserlaubnis)
- 1 aktuelles biometrisches Passbild
- Gültiger Reisepass + Kopien (Datenblatt, Einreisevisum, Stempeln, Etiketten)
- Anmeldung vom Bürgerservice
- Aktuelle Mitgliedsbescheinigung der Krankenversicherung, nicht älter als 3 Monate (keine Chipkarte)
- Aktueller Wohnraumnachweis (Wohnraumformular der Ausländerbehörde Potsdam, ausgefüllt und gestempelt vom Hauseigentümer/Vermieter, Hauseigentümer müssen einen Grundbuchauszug vorlegen)
- Gemeinsame Erklärung der Eheleute füreinander (je Ehepartnerin/Ehepartner ein Formular)
- Zulassungsbescheid einer staatlich anerkannten Fach-/Hochschule
- Immatrikulationsbescheinigung
- Finanzierungs-/Einkommensnachweis; z.B.:
- Sperrkonto (z.Z. 10.332,00 Euro/Jahr – Stand:2021) – kein normales Girokonto, keine Kontoauszüge
- Vollständiger Arbeitsvertrag + Gehaltsnachweise der letzten 6 Monate
- Stipendienbescheinigung
- BAföG-Bescheid
- Verpflichtungserklärung
- sonstiger Finanzierungsnachweis (z.B. Wohngeldbescheid, Jobcenterbescheid)
- Studienprognose (Universität / Hoch- oder Fachhochschule) und Leistungsübersicht (ab Überschreitung der Regelstudienzeit)
Gebühren
Gebühren
- Ersterteilung: 100,00 Euro
- Verlängerung: 93,00 Euro
Zahlungsart
- EC-Karte oder Bar
Verwaltungsstruktur
- URL der Website
- https://vv.potsdam.de/vv/produkte/173010100000032315.php
- Druckdatum
- 08.06.2023 14:18