Beschreibung
Für den Umtausch eines alten Papierführerscheins (rosa/grau) benötigen Fahrerlaubnisbehörden eine Karteikartenabschrift (KKA). Die KKA gibt Auskunft über vorhandene Fahrerlaubnis-Altdaten und kann nur bei der ausstellenden Behörde* des alten Führerscheins beantragt werden.
*Sollte Ihr Führerschein vom Landratsamt Potsdam ausgestellt worden sein, wenden Sie sich bitte an die Fahrerlaubnisbehörde des Landkreis Potsdam-Mittelmark in Werder (Havel)/Bad Belzig.
Sollten Sie bereits einen EU-Scheckkartenführerschein (Kartenführerschein) besitzen, kann Ihre zuständige Fahrerlaubnisbehörde die Daten elektronisch über das Zentrale Fahrerlaubnisregister (ZFER) des Kraftfahrtbundesamtes abrufen. Sie müssen selbstständig keine KKA beantragen!
Details
Erforderliche Unterlagen
Für die Beantragung einer KKA aus Potsdam müssen Sie uns einen formlosen, schriftlichen Antrag zukommen lassen.
Dieser sollte folgende Punkte beinhalten:
- persönliche Daten (Vorname, Name, Adresse und Geburtsdatum)
- Ihr Anliegen
- vollständige Kontaktdaten Ihrer zuständigen Fahrerlaubnisbehörde (Bezeichnung + Anschrift)
- Unterschrift des Antragstellers
- Ausweiskopie
- Führerscheinkopie
Gebühren
Die Karteikartenabschrift wird nach Erstellung postalisch direkt an die zuständige Fahrerlaubnisbehörde verschickt und ist für alle Antragsteller: innen gebührenfrei.
Bei dem Wunsch zum persönlichen Erhalt der Karteikartenabschrift (z.B. für Ihre Versicherung) beträgt die Bearbeitungsgebühr 12,80 €.
Verfahrensablauf
Der Antrag kann per E-Mail (als Anlage PDF-Datei oder Foto) an fahrerlaubnisrathaus.potsdamde geschickt werden oder im Original an:
Landeshauptstadt Potsdam
Arbeitsgruppe 3225 Fahrerlaubnisangelegenheiten
Friedrich-Ebert-Straße 79/81
14469 Potsdam
Bearbeitungsdauer
- 1 - 2 Wochen
Die Karteikartenabschrift wird innerhalb der o.g. Bearbeitungsdauer postalisch an Ihre zuständige Behörde geschickt. Eine Bearbeitungsbestätigung zu Ihrer Anfrage wird nicht gesondert durch die Fahrerlaubnisbehörde erteilt.