Online-Services
Beschreibung
Für die gesamte Zeit des Leistungsbezugs müssen Sie der Unterhaltsvorschussstelle wichtige Änderungen mitteilen. Dazu zählen Änderungen,
- die für den Anspruch wichtig sein können oder
- über die Sie im Zusammenhang mit dem Unterhaltsvorschuss Erklärungen abgegeben haben.
Die Änderungen müssen Sie unverzüglich (ohne schuldhaftes Zögern) angeben. Beispiele für Änderungen:
- Ihr Kind lebt nicht mehr bei Ihnen.
- Sie ziehen um.
- Sie heiraten.
- Sie ziehen mit dem anderen Elternteil zusammen.
- Der andere Elternteil zahlt wieder Unterhalt oder will wieder Unterhalt zahlen.
- Der bisher unbekannte Aufenthalt des anderen Elternteils wird Ihnen bekannt.
- Der andere Elternteil ist gestorben.
- Das Kind ist gestorben.
- Das Kind besucht keine Schule mehr.
- Bei dem Kind, das keine Schule mehr besucht, ändert sich das Einkommen, weil sich zum Beispiel die Höhe der Ausbildungsvergütung ändert.
Mitteilungen an andere Behörden genügen nicht.
Details
Voraussetzungen
- Sie bekommen Unterhaltsvorschuss für Ihr Kind.
- Es liegen Änderungen vor.
Gebühren
Es fallen keine Kosten an.
Zuständigkeit
Landkreise und kreisfreie Städte als Träger der örtlichen Jugendhilfe
Weitere Ansprechpunkte
Unterhaltsvorschussstellen bei den Landkreisen und kreisfreien Städten
Rechtsgrundlage(n)
Rechtsbehelf
Land Brandenburg:
Widerspruch
Weiterführende Informationen
- Weitere Informationen zum Unterhaltsvorschuss auf dem Familienportal des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) (Öffnet in einem neuen Tab)
- Broschüre zum Unterhaltsvorschuss zum Download auf der Internetseite des Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) (Öffnet in einem neuen Tab)
- Informationen zum Unterhaltsvorschuss und aktuelle Beträge auf der Internetseite des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) (Öffnet in einem neuen Tab)
Kontakt
Zuständige Mitarbeiter/innen
Name | Zuständigkeit | Funktion | Telefon |
---|---|---|---|
Frau Küfner | BL, C | Arbeitsgruppenleiterin Unterhaltsvorschuss (BL, C) | 0331 289-2277 |
Frau Bartoll | B (ohne BL, Bi) | Sachbearbeiterin Unterhaltsvorschuss (B ohne Bl, Bi) | 0331 289-2482 |
Frau Bauer | G, Kos-Koz, N | Sachbearbeiterin Unterhaltsvorschuss (G, Kos - Koz, N) | 0331 289-3136 |
Frau Friedrich | H, I, Kro/Krö-Krz | Sachbearbeiterin Unterhaltsvorschuss (H, I, Kro/Krö - Krz) | 0331 289-2481 |
Frau Kronschwitz | Kre-Kri, R, Z | Sachbearbeiterin Unterhaltsvorschuss (Kre - Kri, R, Z) | 0331 289-2272 |
Frau Lucke | M, P (ohne Pa, Pä) | Sachbearbeiterin Unterhaltsvorschuss (M, P ohne Pa,Pä) | 0331 289-2335 |
Frau Pantani | D, J, T (ohne Ta, Tä) | Sachbearbeiterin Unterhaltsvorschuss (D, J, T ohne Ta,Tä) | 0331 289-2282 |
Frau Pritschow | E, La-Lt | Sachbearbeiterin Unterhaltsvorschuss (E, La - Lt) | 0331 289-2966 |
Frau Puhl | Ka-Kn, Koa-Kor, Kö (ohne Ke) | Sachbearbeiterin Unterhaltsvorschuss (Ka - Kn, Koa - Kor, Kö, ohne Ke) | 0331 289-2488 |
Herr Schulze | F, Ke, U | Sachbearbeiter Unterhaltsvorschuss (F, Ke, U) | 0331 289-3134 |
Frau Seele | Sa-Sch, Y | Sachbearbeiterin Unterhaltsvorschuss (Sa - Sch, Y) | 0331 289-2334 |
Frau Sporys | A, Bi, Pa, Pä, Q, Ta, Tä, X | Sachbearbeiterin Unterhaltsverschuss (A, Bi, Pa, Pä, Q, Ta, Tä, X) | 0331 289-3135 |
Frau Zedler | Lu/ü-Lz, Kra, Kü-Kz, O, Sd-Sz | Sachbearbeiterin Unterhaltsvorschuss Lu/ü - Lz, Kra, Kü - Kz, O, Sd - Sz) | 0331 289-2275 |
Organisationseinheiten
Name | |
---|---|
2314 Arbeitsgruppe Unterhaltsvorschuss |