242 Naturkundemuseum Potsdam

Beschreibung
Das Naturkundemuseum Potsdam erforscht und dokumentiert die Naturausstattung (Biodiversität) und deren Veränderungen in Brandenburg. Die Ergebnisse dieser Arbeit finden sich in den Sammlungen, Ausstellungen und Veröffentlichungen wieder. Mit über 410.000 Objekten verfügt es über die umfangreichsten naturkundlichen Sammlungen in Brandenburg, die für die Forschung und Lehre genutzt werden. Die Dauer- und Sonderausstellungen vermitteln Kenntnisse zur Naturausstattung und Landschaftsentwicklung Brandenburgs, thematisieren aktuelle globale Probleme und leisten einen wichtigen Beitrag in der Natur- und Umweltbildung.
Eintrittspreise
freier Eintritt für Kinder bis 6 Jahre und Schulklassen
1,00 Euro für Kinder von 6 bis 12 Jahren
2,00 Euro für Jugendliche von 13 bis 18 Jahren
4,00 Euro für Erwachsene
10,00 Euro für eine Familienkarte bis 6 Personen (2 Erwachsene und bis zu 4 Kinder)
12,00 Euro für das Museumsticket
22,00 Euro Jahreskarte für Erwachsene (pro Person)
Führungen
Ab 6 Personen, nur mit Voranmeldung unter +49 331 289-6707
2,00 Euro für Schulklassen mit Material
3,00 Euro für Kinder und Jugendliche inkl. Eintritt
5,50 Euro für Erwachsene inkl. Eintritt
Leitung
Öffnungszeiten
Di - So | 09:00 Uhr - 17:00 Uhr |
jeden 1. Montag eines Monats |
09:00 - 17:00 Uhr (ermäßigter Eintritt) |
Kassenschluss 30 Minuten vor Ende der Öffnungszeit.
Öffnungszeiten während der Feiertage 2020
geöffnet: Karfreitag, Ostersonntag, Tag der Arbeit, Christi Himmelfahrt, Pfingstsonntag, Tag der Deutschen Einheit, Reformationstag, 2. Weihnachtsfeiertag
geschlossen: Neujahr, Ostermontag, Pfingstmontag, Heiligabend, 1. Weihnachtsfeiertag, Silvester
Kontaktdaten
Telefon | +49 331 289-6707 (Museumsservice) |
---|---|
E-Mail-Adresse | NaturkundemuseumRathaus.Potsdamde |
Internet | www.potsdam.de/naturkundemuseum |
Besucheradresse
Breite Straße 13
14467 Potsdam
Kartenansicht
Hinweise
Mitführung von Hunden:Tiere sind in den Museumsräumen des Naturkundemuseums Potsdam nicht gestattet. Nur speziell ausgebildete Assistenzhunde (Blindenführhunde), die seheingeschränkten und blinden Menschen helfen, können mitgeführt werden.
Hinweise zur Barrierefreiheit
sind stufenlos erreichbar. Der Kassenbereich und der Veranstaltungsraum sind nicht barrierefrei gestaltet. Das WC im Erdgeschoss ist behindertengerecht ausgestattet.
Ausführliche Informationen und weitere Details gibt es auf der Website der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH.