Beschreibung
Beschreibung
In den Verantwortungsbereich des Fachbereiches Soziales und Inklusion fällt das Angebot von Leistungen zur sozialen Sicherung für hilfebedürftige Bürgerinnen und Bürger mit den Schwerpunkten Sozialhilfe, Grundsicherung und Bundesteilhabegesetz (BTHG). Konkret werden Asylbewerberleistungen
- Hilfe zum Lebensunterhalt und Integration
- Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
- Bildung und Teilhabe
- BAföG, Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz, BbgAföG
- Unterhaltsangelegenheiten im Sozialhilferecht
- Teilhabe für Menschen mit Behinderung
- Teilhabe für Kinder und Jugendliche mit Behinderung
- Hilfe zur Pflege
- Übernahme von Bestattungskosten nach dem SGB XII
im Fachbereich bearbeitet. Weiterhin sind
- die Betreuungsbehörde
- die Sozialplanung
- die Beratung zur Stiftung „Altenhilfe“ der Landeshauptstadt Potsdam
- die Förderung der sozial- und gesundheitsfürsorgerischen Angebote
dem Fachbereich zugeordnet.
Weiterhin werden durch den Fachbereich 38 und den Geschäftsbereich 3 strategische Entwicklungs-, Koordinierungs- und Planungsaufgaben strukturübergreifender Art wahrgenommen. Gegenwärtig handelt es sich um diese Schwerpunkte, beruhend auf gesetzlichen Vorgaben, Beschlüssen der Stadtverordnetenversammlung bzw. Entscheidungen des Oberbürgermeisters:
- Sozialberichterstattung im Rahmen der Sozialplanung
- Allgemeines strategisches Projektmanagement
- Bereichsverbindendes Qualitätsmanagement, Etablierung einer Qualitäts- und Dienstleistungsphilosophie
- Koordination des Bundesteilhabegesetz, d.h. Zuständigkeit für die strategische Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes sowie rechtliche Beratung zu weiteren Gesetzesnovellen
- Strategisches Controlling
Kontakt
Organisationsleitung
Mitarbeiter/innen
Name | Funktion | Telefon | |
---|---|---|---|
Frau Kitzmann | Fachbereichsleiterin Soziales und Inklusion / Leiterin Digitalisierung | 0331 289-2050 | |
Herr Fenrich | Strategisches Projektmanagement | 0331 289-2055 | |
Frau Gawlik | Qualitätsmanagerin | 0331 289-2113 | |
Herr Haeger | Controller | 0331 289-2217 |
Dienstleistungen
Bezeichnung | |
---|---|
Stiftung Altenhilfe Potsdam |
Erreichbarkeit und Anschrift
Erreichbarkeit
- 0331 289-2053
- 0331 289-2348
- Soziales-Inklusionrathaus.potsdamde
Ort
38 Fachbereich Soziales und Inklusion
Behlertstr. 3 a (M-0 N)
14467 Potsdam
Postanschrift
Landeshauptstadt Potsdam
Friedrich-Ebert-Straße 79/81
14469 Potsdam
Barrierefreier Zugang
- Aufzug ist vorhanden
- Hilfestellung durch Empfangstresen möglich
Öffnungszeiten
Di | 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr |
Do | 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr |
Links und Downloads
Aktuelle Veröffentlichungen
Informationen der Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen Kommunaler Pflegepolitik
Anlagen Förderung von Maßnahmen Kommunaler Pflegepolitik
- Anlage 1 - Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur ProjektförderungPDF-Datei72,17 kB
- Anlage 2 - Antrag auf Gewährung einer ZuwendungPDF-Datei177,92 kB
- Anlage 3 - Informationen zur Datenverarbeitung bei ZuwendungenPDF-Datei326,49 kB
- Anlage 4 - Einwilligungserklärung ZuwendungPDF-Datei117,95 kB
- Anlage 5 - BewertungsmatrixPDF-Datei354,78 kB
- Anlage 6 - VerwendungsnachweisPDF-Datei174,06 kB
- Anlage 6a - zahlenmäßiger NachweisXLS-Datei45,06 kB
- Anlage 7 - Empfangsbekenntnis und Rechtsbehelfsverzicht für einen ZuwendungsbescheidPDF-Datei51,01 kB
- Anlage 8 - Empfangsbekenntnis und Rechtsbehelfsverzicht für einen vorzeitigen MaßnahmebeginnPDF-Datei33,30 kB
- Anlage 9 - MittelanforderungPDF-Datei526,75 kB
Anlagen zur Förderung von Massnahmen Kommunaler Pflegepolitik und zur Gewährung von Zuwendungen für sozial- und gesundheitsfördernde Massnahmen in der Landeshauptstadt Potsdam
- Anlage 2 - Antrag auf Gewährung einer ZuwendungPDF-Datei177,92 kB
- Anlage 3 - Informationen zur Datenverarbeitung bei ZuwendungenPDF-Datei326,49 kB
- Anlage 4 - Einwilligungserklärung ZuwendungenPDF-Datei123,28 kB
- Anlage 5 - Bewertungsmatrix MusterPDF-Datei197,40 kB
- Anlage 6 - VerwendungsnachweisPDF-Datei174,06 kB
- Anlage 6a - zahlenmäßiger NachweisXLS-Datei45,06 kB
- Anlage 7 - Empfangsbekenntnis und Rechtsbehelfsverzicht für einen ZuwendungsbescheidPDF-Datei51,01 kB
- Anlage 8 - Empfangsbekenntnis und Rechtsbehelfsverzicht für einen vorzeitigen MaßnahmebeginnPDF-Datei33,30 kB
- Anlage 9 - MittelanforderungPDF-Datei526,75 kB