Stadtarchiv 

Haus 23 auf dem Verwaltungscampus mit Sitz des Stadtarchivs (© Frank Daenzer)

Kurzbeschreibung

Information wg.Corona:

Bitte vereinbaren Sie über unten stehende Telefonnummer einen Termin zur Benutzung des Stadtarchivs.

Der Zugang zum Stadtarchiv und der dortige Aufenthalt obliegt jeweils den aktuell gültigen rechtlichen Bestimmungen. Diese teilen wir Ihnen gern tagesaktuell unter der unten stehenden Telefonnummer mit.

Beschreibung

Das Stadtarchiv ist das historische Archiv der Landeshauptstadt Potsdam (LHP), dessen Bestände für die Benutzung öffentlich zugänglich sind. Es ist das zuständige Endarchiv, in dem das archivwürdige Schriftgut aller Verwaltungsstellen der Gebietskörperschaft Potsdam, deren nachgeordneten Einrichtungen sowie Rechts- und Funktionsvorgängern dauerhaft aufbewahrt wird. Als archivwürdig werden Unterlagen bezeichnet, deren Inhalte von rechtlicher, politischer, wirtschaftlicher, sozialer oder kultureller Bedeutung (bleibenden Wert) für die Erforschung und das Verständnis von Geschichte und Gegenwart, für Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung oder für die Sicherung berechtigter Belange betroffener oder dritter Personen sind.

Mit der Archivierung des amtlichen Schriftgutes nimmt das Stadtarchiv auf Grundlage des Gesetzes über die Sicherung und Nutzung von öffentlichem Archivgut im Land Brandenburg (Brandenburgisches Archivgesetz) sowie der Satzung über die Nutzung des Stadtarchivs der Landeshauptstadt Potsdam (Archivsatzung) eine kommunale Pflichtaufgabe wahr. Diese Rechtsvorschriften sind maßgebend für die bestehende Anbietungspflicht der schriftgutproduzierenden Stellen der LHP. Die amtliche Überlieferung wird durch nicht amtliche Unterlagen wie bspw. Sammlungsgut, Nachlässe und eine Präsenzbibliothek ergänzt.

Die archivischen Kernaufgaben umfassen neben der Erfassung, Übernahme und Bewertung von amtlichem und nicht amtlichem Schriftgut auch die Ordnung und Verzeichnung der Unterlagen, um diese sowohl für die Öffentlichkeit als auch verwaltungsintern bereitzustellen. In Form von Archivführungen, Vorträgen, Projekten oder Veranstaltungen werden archivpädagogische Aufgaben realisiert. Darüber hinaus ist das Stadtarchiv seit 2000 eine Ausbildungseinrichtung für angehende Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Archiv (FaMI).

   

Öffnungszeiten

Nur nach Terminabsprache!

Aktuelle Öffnungszeiten:

Mo 09:00 – 16:00 Uhr
Di 09:00 – 18:00 Uhr
Do 09:00 – 16:00 Uhr

Kontaktdaten

Telefon  +49 331 289-2030
Telefax +49 331 289-3782

Besucheradresse

Haus 23
Helene-Lange-Straße 14
14469 Potsdam

Postanschrift

Landeshauptstadt Potsdam
Friedrich-Ebert-Straße 79/81
14469 Potsdam

Kartenansicht