Beschreibung
Beschreibung
Das Stadtarchiv ist das historische Archiv der Landeshauptstadt Potsdam, dessen Bestände für die Benutzung öffentlich zugänglich sind. Es überliefert bedeutende Originalunterlagen der Stadtverwaltung, deren nachgeordneten Einrichtungen sowie Rechts- und Funktionsvorgängern für die Nachwelt.
Anhand dieser dauerhaft aufzubewahrenden Unterlagen kann die Entwicklung der Stadt seit dem 14. Jahrhundert bis in die Gegenwart nachvollzogen werden. Auch das Schriftgut der heutigen Stadtteile ist im Stadtarchiv überliefert. Darüber hinaus ergänzen u. a. Betriebsunterlagen, Nachlässe, Postkarten und Zeitungen die vielfältige Überlieferung.
Kontakt
Organisationsleitung
Mitarbeiter/innen
Name | Funktion | Telefon |
---|---|---|
Herr Joneleit | Bereichsleiter Stadtarchiv / Verwaltungsbibliothek | 0331 289-2038 |
Frau Birnstein | Archivarin Überlieferungsbildung | 0331 289-2027 |
Herr Chilla | stellv. Bereichsleiter, Sachbearbeiter Stadtarchiv | 0331 289-2032 |
Herr Determann | Sachbearbeiter Recherchen und Auskünfte | 0331 289-2030 |
Frau Fischer | Benutzerbetreuung Lesesaal | 0331 289-2036 |
Herr Heinrich | Archivar elektronische Langzeitarchivierung | 0331 289-2028 |
Herr Kohlrusch-Link | Archivar | 0331 289-2031 |
Dienstleistungen
Erreichbarkeit und Anschrift
Erreichbarkeit
Ort
Stadtarchiv
Haus 23
Helene-Lange-Straße 14
14469 Potsdam
Postanschrift
Landeshauptstadt Potsdam
Friedrich-Ebert-Straße 79/81
14469 Potsdam
Öffnungszeiten
Nur nach Terminabsprache!
Aktuelle Öffnungszeiten:
Mo | 09:00 – 16:00 Uhr |
Di | 09:00 – 18:00 Uhr |
Do | 09:00 – 16:00 Uhr |
Links und Downloads
Rechtsgrundlagen:
- Gesetz über die Sicherung und Nutzung von öffentlichem Archivgut im Land Brandenburg (Brandenburgisches Archivgesetz – BbgArchivG) (Öffnet in einem neuen Tab)
- Satzung über die Nutzung des Stadtarchives der Landeshauptstadt Potsdam (Archivsatzung) (Öffnet in einem neuen Tab)
- Verwaltungsgebührensatzung der Landeshauptstadt Potsdam (Öffnet in einem neuen Tab)