Beschreibung
Beschreibung
Der Bereich Gesamtstädtische Planung erarbeitet städtebauliche Pläne und Konzepte, die das gesamte Stadtgebiet betreffen, sofern sie nicht in der direkten fachlichen Zuständigkeit anderer Bereiche liegen (z.B. Verkehr, Grünflächen, Klimaschutz). Im Bereich werden grundsätzliche Entwicklungs- und Planungsziele für die künftige Nutzungsstruktur der Landeshauptstadt Potsdam formuliert. Dazu gehören beispielsweise Fragen des bezahlbaren Wohnens, der Liegenschaftspolitik, der Einzelhandelssteuerung oder der Entwicklung des ländlichen Raumes. Weitere Themenfelder sind unter „Downloads/Links“ oder unter www.potsdam.de/stadtentwicklung (Öffnet in einem neuen Tab) zu finden.
Neben den eigenen Konzepten werden die Vorgaben, Planungsziele und -inhalte übergeordneter Planungsebenen (Bund, Land, Region) sowie der verschiedenen Fachplanungen gebündelt und die sich ergebenden konkurrierenden Bodennutzungsansprüche im gesamtstädtischen Kontext koordiniert. Gleichzeitig bringt der Bereich die gesamtstädtischen Entwicklungs- und Planungsziele in die übergeordneten Planungsebenen ein (u.a. bei der Regional- und Landesplanung) und ist Anlaufpunkt für die raum- und fachplanerische Abstimmung mit den Nachgemeinden und anderen Planungsträgern.
Die gesamtstädtischen Pläne und Konzepte sind eine wesentliche Grundlage für die städtebauliche Planung auf den nachfolgenden Planungsebenen. In den vier Stadträumen Nord, Südwest, Mitte und Südost werden die grundsätzlichen Ziele und Vorgaben weiter konkretisiert und präzisiert.
Gesamtstädtische Fachplanungen und -konzepte werden durch Flächensuchen und ‑prüfungen sowie flächenbezogene Potentialanalysen unterstützt.
Innerhalb des Fachbereichs Stadtplanung engagiert sich der Bereich Gesamtstädische Planung im Themenfeld „Beteiligung und Partizipation“ und erarbeitet hierfür Standards, Grundsätze und Handlungsleitfäden.
Kontakt
Organisationsleitung
Mitarbeiter/innen
Name | Funktion | Telefon |
---|---|---|
Herr Anderka | Bereichsleiter Gesamtstädtische Planung | 0331 289-2512 |
Frau Freiberg | Sekretärin Gesamtstädtische Planung, Veranstaltungsorganisation FB 41 | 0331 289-2557 |
Frau Fitzner | Planerin, Schwerpunkt Liegenschaftspolitik, Wohnungsbauförderung | 0331 289-2554 |
Frau Frank | Planerin, Schwerpunkt Wohnungspolitik, Wohnungsbauförderung | 0331 289-2532 |
Frau Franke | Planerin, Schwerpunkt Flächennutzungsplanung, Integriertes Stadtentwicklungskonzept | 0331 289-2506 |
Herr Gutschow | Planer, Schwerpunkt Flächennutzungsplanung, Einzelhandel | 0331 289-2509 |
Frau Hapig-Tschentscher | Planerin, Schwerpunkt technische und soziale Infrastruktur | 0331 289-2508 |
Frau Schröder | Planerin, Schwerpunkt Flächennutzungsplanung, Beteiligungsverfahren | 0331 289-2534 |
Frau Schröder | Planerin Schwerpunkt Umweltplanung |
Dienstleistungen
Erreichbarkeit und Anschrift
Erreichbarkeit
- 0331 289-2557
- 0331 289-842541
- Gesamtstaedtische-PlanungRathaus.Potsdamde
Ort
411 Bereich Gesamtstädtische Planung
Haus 1
Hegelallee 6-10
14467 Potsdam
Postanschrift
Landeshauptstadt Potsdam
Friedrich-Ebert-Straße 79/81
14469 Potsdam
Öffnungszeiten
Für eine vertiefende Beratung wird eine Terminvereinbarung empfohlen.
Bitte nutzen Sie zur Kontaktaufnahme oder für Fragen untenstehende Emailadresse des Bereichs.
Links und Downloads
Weitere Links
- Flächennutzungsplan (Öffnet in einem neuen Tab)
- Landschaftsplan (LP) (Öffnet in einem neuen Tab)
- Stadtentwicklungskonzept (STEK) Wohnen (Öffnet in einem neuen Tab)
- Standortentwicklungskonzept (SEK) (Öffnet in einem neuen Tab)
- Stadtentwicklungskonzept Gewerbe und Gewerbeflächensicherungskonzept (Öffnet in einem neuen Tab)
- Wohnraumförderung (Öffnet in einem neuen Tab)
- Einzelhandelskonzept (Öffnet in einem neuen Tab)
- Kostenbeteiligung bei der Baulandentwicklung (Öffnet in einem neuen Tab)
- Kleingarten-Entwicklungskonzept (Öffnet in einem neuen Tab)