Betreuungsplatzservice Kita-Tipp
Kurzbeschreibung
Die Mitarbeitenden des Kita-Tipps sind telefonisch für Beratungsgespräche und sowie alternativ per E-Mail für Ihre Anliegen über Kita-Tipp@Rathaus.Potsdam.de erreichbar.
Die Telefonsprechstunde ist jeden Mittwoch von 13:30 bis 15:00 Uhr und jeden Freitag von 09:00 bis 10:30 Uhr.
--------------
Eine Bearbeitung der per E-Mail eingereichten Antragsunterlagen zum Rechtsanspruch findet nur dann statt, wenn die vollständigen Unterlagen als PDF-Datei eingereicht werden. Eine E-Mail mit einem Link oder einem anderen Datei-Format (JPG, etc.) wird nicht bearbeitet und sofort ohne Hinweis an den Adressaten gelöscht. Sollten die Unterlagen unvollständig sein, erhalten Sie eine E-Mail mit Bitte um Vervollständigung der Unterlagen.
Beschreibung
Kindertagesbetreuung dient dem Wohl und der Entwicklung der Kinder und gewährleistet die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. In der Landeshauptstadt Potsdam gibt es sehr vielfältige Betreuungsangebote, nicht zuletzt durch eine große Trägervielfalt. Verschiedene konzeptionelle Inhalte in den Kindertagesstätten sowie in der Tagespflege bieten vielfältige Möglichkeiten für die Entwicklung der Kinder und unterstützen die Bildung und Erziehung in den Familien.
Gemeinsam mit den freien Trägern und den Einrichtungen geht es der Landeshauptstadt Potsdam darum, das Platzangebot kontinuierlich dem wachsenden Bedarf anzupassen. Ziel ist dabei auch ein transparentes und möglichst einheitliches und praktikables Verfahren zur Anmeldung und Vergabe von Kita- und Tagespflegeplätzen.
Ein für Familien eingerichtetes Serviceangebot in Verantwortung des Fachbereiches Bildung, Jugend und Sport informiert und berät Eltern und Elternteile in Abstimmung mit den freien Trägern der Kindertagesbetreuungseinrichtungen, der Tagespflege sowie des Bereiches Regionale Kinder- und Jugendhilfe zu Themen der Kindertagesbetreuung in Potsdam.
Der Betreuungsplatzservice „Kita-Tipp“ der Landeshauptstadt Potsdam ist die Anlaufstelle für Eltern in Fragen Kindertagesbetreuung. Die Mitarbeiter*innen des Fachbereiches Bildung, Jugend und Sport informieren unter Einbeziehung von sach- und fachkundigen Partner*innen ausführlich zu folgenden Themen:
- Erstberatung in der Schwangerschaft in Vorbereitung auf die Kindertagesbetreuung
- Pädagogische Ansätze, Profile der Potsdamer Kindertagesbetreuungseinrichtungen, Grundsätze in der pädagogischen Arbeit
- Eingewöhnung in der Kindertagesbetreuung
- Rechtsanspruch auf Kindertagesbetreuung
- Betreuung von Kindern in und aus anderen Gemeinden bzw. Berlin
- Kindertagesbetreuungsplätze - allgemeine und konkrete Platzsituation und Begleitung bei der Platzsuche
- Suchportal Kindertagesbetreuungseinrichtungen der Landeshauptstadt Potsdam
- Kita-Broschüre "Kinderbetreuung in Potsdam" (auch in englischer Sprache) und weiteres Informationsmaterial
- Elternbeiträge
- Kindertagesbetreuung für Kinder mit Behinderungen
- Beratung zu rechtlichen, allgemeinen und speziellen Inhalten rund um die Vermittlung von bedarfsgerechten Betreuungsangeboten
- Kooperation mit kompetenten Partner*innen
Zudem bietet der Betreuungsplatzservice Kita-Tipp monatliche Infoveranstaltungen zur Kindertagesbetreuung in Potsdam sowie zur Antragstellung auf Rechtsanspruchsprüfung an.
Weitere Informationen zu den Tätigkeiten des Betreuungsplatzservice erhalten Sie im FAQ zum Betreuungsplatzservice (siehe Registerkarte "Downloads und Links").
Hygienemaßnahmen zum Betreten des Kita-Tipps
Pro Beratungsgespräch darf maximal eine Person angemeldet werden.
- Ausnahmen: Dolmetscher, andere erforderliche Hilfsperson, minderjährige Kinder
Regeln Beratungsgespräch
- der Einlass in den Beratungsraum erfolgt ausschließlich nach Aufforderung der Mitarbeitenden der AG Fachmanagement Kita an die zu beratende Person
- die Personen sitzen versetzt mit mindestens 1,5 m Abstand
- die zu beratenden Personen müssen eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung (MNB) tragen – diese ist von den zu beratenden Personen selbst mitzubringen - Ausnahmen können bei gesundheitlich eingeschränkten Personen zugelassen werden
- die Möglichkeit der Händedesinfektion ist zu nutzen
- Stornieren des Termins und Telefonberatung bei Krankheitszeichen Ihrerseits oder der Kinder (Husten, Schnupfen oder Fieber), wenn Kontakt zu einem COVID-19 Infizierten wissentlich gegeben ist oder/und die Rückkehr aus einem Risikogebiet vorliegt
Bitte halten Sie sich an die Regeln, um einen ausreichenden Schutz vor Übertragung und Ausbreitung des Coronavirus SARS-COV-2 und Covid-19 sicherzustellen.
Leitung
Öffnungszeiten
Reguläre Öffnungszeiten
Di | 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr nur mit Terminvereinbarung (entfallen aktuell wegen Coronakrise) |
Do | 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr nur mit Terminvereinbarung (entfallen aktuell wegen Coronakrise) |
Terminvereinbarung per Telefon
Mo | 12:30 - 14:00 Uhr |
Mi | 08:30 - 10:00 Uhr |
Telefonnummer |
0331-289 2241 / 2242 / 2244 |
Terminvereinbarung per E-Mail
Sollte die telefonische Erreichbarkeit auch mit den eingerichteten Telefonsprechzeiten nicht gegeben sein, senden Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff „Terminvereinbarung“ an: kita-tipp@rathaus.potsdam.de.
Geben Sie in dieser Mail bitte auch den Anlass und die gewünschte Erreichbarkeit für die Rückkopplung bekannt. Der Betreuungsplatzservice Kita-Tipp wird sich anschließend mit Ihnen in Verbindung setzen, um einen Termin verbindlich zu vereinbaren.
Reguläre Telefonsprechstunde außerhalb der Terminvereinbarung
Mi | 13:30 - 15:00 Uhr |
Fr | 09:00 - 10:30 Uhr |
Telefonnummer | 0331-289 2241 / 2242 / 2244 |
Sollte die telefonische Erreichbarkeit auch mit den eingerichteten Telefonsprechzeiten nicht gegeben sein, senden Sie bitte eine E-Mail mit Angabe einer Erreichbarkeit.
Nutzen Sie bitte im Bedarfsfall auch die Behördennummer "115" im ServiceCenter der Landeshauptstadt Potsdam. Ihr Anliegen wird weitergeleitet.
Kontaktdaten
Telefon | +49 331 289-2241 |
---|---|
+49 331 289-2242 | |
+49 331 289-2244 | |
Telefax | +49 331 289-2243 |
E-Mail-Adresse | Kita-TippRathaus.Potsdamde |
Raum | 106 |
Besucheradresse
Friedrich-Ebert-Straße 79/81
14469 Potsdam
Postanschrift
Landeshauptstadt PotsdamFriedrich-Ebert-Straße 79/81
14469 Potsdam