23 Fachbereich Bildung, Jugend und Sport
Beschreibung
Seit der Umstrukturierung zur Jahreswende 2019/2020 sind die drei zentralen Lebensbereiche Bildung, Jugend und Sport im Fachbereich 23 unter einer einheitlichen Leitung vereint. Ziel der Arbeit im Fachbereich ist es, im Sinne des städtischen Leitbildes eine starke öffentliche Daseinsvorsorge in der Landeshauptstadt zu erreichen. Die Zuständigkeiten des Fachbereichs 23 sind dabei breit gefächert und umfassen ein vielfältiges Leistungsspektrum, dass für ein gutes Miteinander in Potsdam in einzelnen Bereichen und Arbeitsgruppen koordiniert wird.
Bereich Bildung
Das lebenslange Lernen ist die Grundlage für eine positive Persönlichkeitsentwicklung
Für den Bereich Bildung wird im frühkindlichen Bereich der Förderauftrag in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege verwirklicht. Gleichzeitig wird mit Hilfe einer Kitabedarfsplanung und einem Qualitätsmanagement in der Kindertagesbetreuung und -pflege die ausreichende Verfügbarkeit sowie Qualität von Betreuungsplätzen sichergestellt. Im primären und sekundären Schulbereich liegt die Organisation des Aufnahmeverfahrens für Erstklässler*innen, die Betreuung und Beratung im Übergangsverfahren und im Falle eines Schulwechsels in der Verantwortung des Fachbereichs. Zudem werden hier schulische Baumaßnahmen sowie Investitionsmittel an Schulen, Kindertageseinrichtungen und Sportplätzen koordiniert und begleitet. Ebenfalls zum Leistungsspektrum zählen Aufgaben rund um die Schulspeisung, die Schulbeförderung, die Wohnheimaufsicht sowie die Ausstattung der Schulen mit Mobiliar, Lehr- und Unterrichtsmitteln. Zusätzlich verantwortet der Fachbereich auch die Bildungs- und die pädagogische Medienplanung, mit deren Hilfe etwa der Ausbau des Ganztagsschulangebotes sowie die Medienkompetenzentwicklung gefördert werden. Im Sinne des lebenslangen Lernens ist auch die Weiterbildungsplanung Teil des Leistungsspektrums im Fachbereich 23.
Bereich Jugend
Die Förderung von Entwicklungschancen ermöglicht die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen
Für Termine zur Beurkundung von Vaterschaftsanerkennung, Sorgeerklärung oder Unterhaltsverpflichtung wenden Sie sich bitte an Beurkundungrathaus.potsdamde.
Im Kinder- und Jugendbereich ist die Grundlage für das Leistungsspektrum des Fachbereichs das Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII). Der Fachbereich 23 gewährt hierbei Leistungen für junge Menschen, Mütter, Väter und Personensorgeberechtigte von Kindern und Jugendlichen aus der Landeshauptstadt Potsdam. Der Fachbereich bietet dabei im Rahmen der hoheitlichen Jugendhilfe etwa Beratungs- und Unterstützungsleistungen für Eltern in unterhaltsrechtlichen sowie vormundschaftlichen Belangen an oder koordiniert die Adoptionsvermittlung. Für den Bereich Regionale Kinder- und Jugendhilfe erstreckt sich das Leistungsspektrum des Fachbereichs etwa auf die Beratung und Begleitung von Familien, auf die Gewährung von Hilfen zur Erziehung, die Jugend(sozial)arbeit und die Jugendförderung. Zu den Aufgaben des Fachbereichs 23 zählt zudem der Kinderschutz mit der Aufgabe, darauf zu achten und Vorkehrungen zu treffen, dass die Rechte der Kinder und Jugendlichen nicht missachtet oder verletzt werden.
Bereich Sport
Sport und Bewegung sichern das Wohlergehen und stärken den sozialen Zusammenhalt in Potsdam
Neben den anderen Lebensbereichen Bildung und Jugend liegt auch der Bereich Sport und Bewegung im Leistungsprofil des Fachbereichs 23. Dies umfasst u.a. die Verteilung kommunaler Sportanlagen oder auch die finanzielle Förderung der Vereine insbesondere des Kinder- und Jugendsports. Das Portfolio des Bereiches umfasst ebenfalls die Planung und Beratung beim Sportstättenbau sowie die Entwicklung und Verwirklichung der integrierten Sportentwicklungsplanung.
Das ausführliche Leistungsspektrum der einzelnen Bereiche und Arbeitsgruppen entnehmen Sie bitte den links aufgeführten Unterkategorien.
Leitung
Kontaktdaten
Telefax | +49 331 289-2253 |
---|---|
E-Mail-Adresse | bildung-jugend-sportrathaus.potsdamde |
Besucheradresse
14469 Potsdam
Postanschrift
Landeshauptstadt PotsdamFriedrich-Ebert-Straße 79/81
14469 Potsdam
Kartenansicht
Verwaltungsstruktur
-
Landeshauptstadt Potsdam
-
2 Geschäftsbereich Bildung, Kultur, Jugend und Sport
- 23 Fachbereich Bildung, Jugend und Sport
-
2 Geschäftsbereich Bildung, Kultur, Jugend und Sport
Produkte und Dienstleistungen
Mitarbeiter/innen
Name | Funktion | Telefon | E‑Mail |
---|---|---|---|
Frau Lauffer | Fachbereichsleiterin Bildung, Jugend und Sport | +49 331 289-2230 | |
Herr Pfeiffer | Fachbereichsleiter Bildung, Jugend und Sport | +49 331 289-2250 | |
Frau Schindler | Sekretariat Fachbereichsleitung Bildung, Jugend und Sport | +49 331 289-2251 | |
Frau Kronert | Sekretariat Regionale Kinder- und Jugendhilfe (Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD), Sozialarbeiter der Regionalteams, Jugendhilfe im Strafverfahren (Jugendgerichtshilfe), unbegleitete minder. Ausländer (umA), Familienbegrüßungsdienst/Familienhebammen) | +49 331 289-2281 | |
Herr Eckardt | Referent | +49 331 289-1042 | |
Hotline Kinderschutz | Für Kinder und Jugendliche sowie bei Meldungen zum Kinderschutz | +49 331 289-3030 |
- URL der Website
- https://vv.potsdam.de/vv/oe/173010100000007848.php
- Druckdatum
- 02.06.2023 01:05