442 Bereich Untere Denkmalschutzbehörde
Beschreibung
Die Untere Denkmalschutzbehörde ist ein Teil der Bauverwaltung in der Landeshauptstadt Potsdam. Die rechtliche Grundlage ihrer Tätigkeit ist das Brandenburgische Denkmalschutzgesetz. Das Gesetz regelt auch die Erlaubnispflicht bei Veränderungen an Denkmalen.
Wenn Sie als Eigentümer (Nutzer) eines unter Denkmalschutz stehenden Objektes oder eines Objektes in einem denkmalgeschützten Bereich bauliche Maßnahmen planen, benötigen Sie eine denkmalrechtliche Erlaubnis. Der Antrag auf Erteilung dieser Erlaubnis muss schriftlich bei der Unteren Denkmalschutzbehörde eingereicht werden. Dazu gehören Unterlagen wie Pläne, Dokumentationen, Bestandsuntersuchungen, Fotografien, Gutachten oder Kosten- und Wirtschaftlichkeitsberechnungen. Die Erlaubnis wird durch die Untere Denkmalschutzbehörde erteilt.
Auf der hier bereitgestellten Grafik (unter Downloads / Links) können Sie die Arbeitsabläufe vom Antragseingang bis zur Erteilung der denkmalrechtlichen Erlaubnis nachvollziehen.
Die Zuständigkeiten in der Unteren Denkmalschutzbehörde sind nach Stadtgebieten und nach Spezialthemen verteilt. Das Organigramm der Behörde (unter Downloads / Links) zeigt, welche Mitarbeiter zuständig sind.
Öffnungszeiten
Einsichtnahmen in die Bauakten und Pläne sind nur nach vorheriger terminlicher Absprache möglich.
In der Regel können diese Termine dienstags und donnerstags in der Zeit von 09:00 bis 15:00 Uhr vereinbart werden.
Di |
09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr |
Do |
09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr |
Um für Sie unnötige Wartezeiten an Sprechtagen zu vermeiden, vereinbaren Sie bitte mit den zuständigen Mitarbeitenden rechtzeitig einen Termin.
Kontaktdaten
Telefon | +49 331 289-3070 |
---|---|
Telefax | +49 331 289-3077 |
E-Mail-Adresse | DenkmalpflegeRathaus.Potsdamde |
Besucheradresse
Hegelallee 6-10
14467 Potsdam
Postanschrift
Landeshauptstadt PotsdamFriedrich-Ebert-Straße 79/81
14469 Potsdam
Kartenansicht
Verwaltungsstruktur
-
Stadtverwaltung der Landeshauptstadt Potsdam
-
4 Geschäftsbereich Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt
-
44 Fachbereich Bauaufsicht, Denkmalpflege, Umwelt und Natur
- 442 Bereich Untere Denkmalschutzbehörde
-
44 Fachbereich Bauaufsicht, Denkmalpflege, Umwelt und Natur
-
4 Geschäftsbereich Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt
Produkte und Dienstleistungen
- Bescheinigungen nach § 22 Brandenburgisches Denkmalschutzgesetz
- Denkmalförderung
- Denkmalliste des Landes Brandenburg
- Denkmalrechtliche Erlaubnisse für Bau- und Gartendenkmale außerhalb Bauordnungsrecht
- Denkmalrechtliche Erlaubnisse für Bodendenkmale
- Einsichtnahme in historische Bauakten und Baupläne
- Fundmeldung Bodendenkmale
- Werbeanlagen an Denkmalen
Mitarbeiter/innen
Name | Funktion | Telefon | E‑Mail |
---|---|---|---|
Herr Kartz | stellv. Bereichsleiter / Sachbearbeiter Gebietsdenkmalpflege (Krampnitz, Drewitz, Groß Glienicke) | +49 331 289-3061 | |
Frau Foerster | Sekretärin / Sachbearbeiterin Verwaltungsangelegenheiten | +49 331 289-3070 | |
Frau Ambrosius | Sachbearbeiterin Gebietsdenkmalpflege (Babelsberg, Nattwerder, Jäger- u. Nauener Vorstadt, Nedlitz, Neu Fahrland, 2. Stadterweiterung) | +49 331 289-3064 | |
Frau Benndorf | Sachbearbeiterin Verwaltungsangelegenheiten | +49 331 289-3081 | |
Frau Bobrowsky | Sachbearbeiterin Steuerbescheinigungen | +49 331 289-3075 | |
Frau Christl | Sachbearbeiterin Archäologie (Fahrland, Krampnitz, Neu Fahrland, Nedlitz, Potsdam Innenstadt [ohne 2. Barocke Stadterweiterung], Jäger-, Berliner- u. Nauener Vorstadt) | +49 331 289-3068 | |
Frau Firck | Sachbearbeiterin Werbeanlagen / Plansammlungen u. a. (gesamtes Stadtgebiet) | +49 331 289-3066 | |
Frau Graumann | Sachbearbeiterin UNESCO-Welterbe / Gebietsdenkmalpflege (UNESCO-Welterbe, UNESCO-Pufferzone, Bornim, Bornstedt, Eiche, Sacrow, Klein Glienicke) | +49 331 289-3087 | |
Frau Hennig | Sachbearbeiterin Gebietsdenkmalpflege (Siedlungen, Grube, Golm, Fahrland, Kartzow, Satzkorn) | +49 331 289-3088 | |
Herr Kolbe | Grabungstechnik / GIS (gesamtes Stadtgebiet) | +49 331 289-3082 | |
Frau König | Sachbearbeiterin denkmalpflegerisches Steuerwesen | +49 331 289-3089 | |
Herr Limberg | Sachbearbeiter Gebietsdenkmalpflege (Innenstadt, Berliner Vorstadt, Teltower Vorstadt, Neubabelsberg, Hermannswerder) | +49 331 289-3062 | |
Herr Merk | Sachbearbeiter Gartendenkmalpflege (gesamtes Stadtgebiet) | +49 331 289-3067 | |
Herr Roczen | Sachbearbeiter Farbgestaltung / Restaurierung (gesamtes Stadtgebiet) | +49 331 289-3069 | |
Frau Täubert | Sachbearbeiterin Gebietsdenkmalpflege (Nowawes, Brandenburger Vorstadt, Uetz-Paaren, Marquardt, 2. Stadterweiterung) | +49 331 289-3065 | |
Herr Trenner | Sachbearbeiter Archäologie (Paaren, Uetz, Marquardt, Kartzow, Satzkorn, Grube, Bornim, Bornstedt, Eiche, Golm, Sacrow, Groß Glienicke, Gatow, Babelsberg, Drewitz, Potsdam [2. Barocke Stadterweiterung], Potsdam Süd und Südwest [u. a. Brandenburger Vorstadt, Herrmannswerder, Teltower Vorstadt]) | +49 331 289-3079 | |
Frau Yildiz | Sachbearbeiterin Steuerbescheinigungen (Vorprüfung denkmalpflegerisches Steuerwesen) | +49 331 289-3072 | |
Herr Zurkuhlen | Sachbearbeiter Gebietsdenkmalpflege (Innenstadt, 1. u. 2. Stadterweiterung) | +49 331 289-3063 |
- URL der Website
- https://vv.potsdam.de/vv/oe/173010100000008165.php
- Druckdatum
- 18.02.2019 17:56