Beschreibung
Beschreibung
Leistungsberechtigte Personen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz sind in der Regel Asylbewerber, Duldungsinhaber, zur Ausreise Verpflichtete und andere nichtdeutsche Personen mit ungesichertem Aufenthaltsstatus für die Bundesrepublik Deutschland. Die abschließende Aufzählung des anspruchsberechtigten Personenkreises findet sich unter § 1 AsylbLG.
Auf Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz hat Anspruch, wer den notwendigen Lebensunterhalt nicht aus eigenem Einkommen und Vermögen bestreiten kann.
Hinweis zu unseren Öffnungszeiten
Der Fachbereich Soziales und Inklusion ist an den Sprechtagen für Sie geöffnet. Sie können Ihre Anliegen zu den Servicezeiten im Empfangsbereich des Fachbereiches Soziales und Inklusion (Behlertstr.3A, Haus M/N, 14467 Potsdam) vortragen.
Eine persönliche Vorsprachen bei Ihrem zuständigen Sachbearbeiter ist jedoch nur nach vorheriger Terminvereinbarung oder in einer finanziellen Notsituation möglich!
Wo bekomme ich einen Termin?
Termine können direkt unter der E-Mail-Adresse asylblgrathaus.potsdamde vereinbart werden.
Bitte erscheinen Sie pünktlich! Ihr Termin verfällt, wenn Sie mehr als 10 Minuten zu spät erscheinen.
Welche Möglichkeiten habe ich um meine Anliegen zu klären?
Aus personellen und organisatorischen Gründen ist die telefonische Erreichbarkeit der einzelnen Sachbearbeiter eingeschränkt. Diese Maßnahme ist erforderlich, um eine ordnungsgemäße und zeitgerechte Sachbearbeitung der vermehrt eingehenden Anträge sicherzustellen.
Nutzen Sie zur Klärung Ihrer Anliegen unsere elektronischen oder schriftlichen Zugangswege.
Wenn Sie lediglich Ihre Unterlagen einreichen möchten, schicken Sie uns diese per Post oder E-Mail zu oder werfen diese in den Briefkasten am Haus M/N, in der Behlertstr. 3 A.
Wir akzeptieren auch Nachweise in elektronischer Form: Machen Sie ein Handyfoto von den benötigten Unterlagen und schicken sie uns die Datei an die Ihnen bekannte E-Mail-Adresse.
Darüber hinaus ist der Fachbereich Soziales und Inklusion auch weiterhin an den Sprechtagen für Sie geöffnet. Sie können Ihre Anliegen zu den Servicezeiten im Empfangsbereich des Fachbereiches Soziales und Inklusion (Behlertstr.3 A, Haus M/N, 14467 Potsdam) vortragen.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Kontakt
Organisationsleitung
Mitarbeiter/innen
Name | Funktion | Telefon | |
---|---|---|---|
Frau Sowieja | komm. Arbeitsgruppenleiterin Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz | 0331 289-2196 | |
Frau Nestroy | Sachbearbeiterin Erstantragstelle AsylbLG | 0331 289-2204 | |
Frau Dörrwand | Sachbearbeiterin AsylbLG in Wohnungen (D, I, M, N, P, Q, R, S) und in Einrichtungen | 0331 289-2198 | |
Frau Krstanoska | Sachbearbeiterin AsylbLG in Wohnungen (Aa-Ak, B, G, K, V) und in Einrichtungen | 0331 289-2095 | |
Frau Reyment | Sachbearbeiterin AsylbLG in Wohnungen (Al-Az, C, E, F, J, H, L, O, T, U, W, X, Y, Z) und in Einrichtungen | 0331 289-2086 | |
Frau Schrader | Sachbearbeiterin Altfälle, Heranziehung zu Arbeitsgelegenheiten und sonstige Maßnahmen zur Integration nach §§ 5, 5b AsylbLG | 0331 289-2201 |
Dienstleistungen
Erreichbarkeit und Anschrift
Erreichbarkeit
Ort
3831 Arbeitsgruppe Asylbewerberleistungsgesetz
Behlertstr. 3 a (M-0 N)
14467 Potsdam
Postanschrift
Landeshauptstadt Potsdam
Friedrich-Ebert-Straße 79/81
14469 Potsdam
Barrierefreier Zugang
- Aufzug ist vorhanden
- Hilfestellung durch Empfangstresen möglich
Öffnungszeiten
Di | 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr |
Do | 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr |