3841 Arbeitsgruppe Teilhabe für Erwachsene mit geistiger/körperlicher Behinderung innerhalb besonderer Wohnformen 

Kurzbeschreibung

Den Fachbereich Soziales und Inklusion finden Sie in der Behlertstr. 3 a Haus M/N.

Wir bitten Sie per Email oder telefonisch einen Termin zu vereinbaren, so dass Sie lange Wartezeiten vermeiden.

Ohne Termin können Sie an den Sprechtagen zu uns kommen:

Dienstag von 9-12 Uhr und 13-18 Uhr und am Donnerstag von 9-12 Uhr und von 13-16 Uhr.
Notfälle werden selbstverständlich auch ohne Termin bearbeitet.

Notfälle sind in der Arbeitsgruppe Teilhabe für Erwachsene:

  • Mittellosigkeitserklärung im Leistungsbereich Hilfe zum Lebensunterhalt und Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung

Ihre Anliegen können Sie jedoch auch weiterhin schriftlich, auf elektronischem oder auf telefonischem Wege vortragen. Die entsprechenden Anträge senden Sie bitte an:

Landeshauptstadt Potsdam

Fachbereich Soziales und Inklusion

Friedrich-Ebert-Straße 79/81

14469 Potsdam

oder an folgende e-Mailadressen:

TeilhabefuerErwachsene3841@rathaus.potsdam.de

WirtschaftlicheHilfen3841@rathaus.potsdam.de

Beschreibung

Die Eingliederungshilfe für behinderte Menschen stellt eine spezielle Form der Sozialhilfe dar. Dabei richten sich die Hilfen speziell an Menschen mit einer nicht nur vorübergehenden geistigen, körperlichen oder psychischen Behinderung, sofern diese in Ihrer Fähigkeit zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben durch die Behinderung wesentlich eingeschränkt sind. Sie dienen dem Zweck, die Behinderung oder deren Folgen zu beseitigen oder zu mildern und behinderten Menschen so die Chance zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu eröffnen. Die Eingliederungshilfe obliegt dabei dem Grundsatz der Nachrangigkeit in der Sozialhilfe. Danach kann Sozialhilfe nur geleistet werden, wenn die betroffene Person sich nicht selbst helfen oder die notwendige Unterstützung nicht durch vorrangige Dritte (z. B. Angehörige oder Sozialversicherungsträger) erlangen kann.

Potsdamer Bürger, welche diese Hilfe beantragen möchten, können sich an die Arbeitsgruppe Teilhabe für Erwachsene der Stadtverwaltung Potsdam wenden und kostenlos die Beratung und Unterstützung der Mitarbeiter/innen nutzen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betrachten jede Beratung und jeden Antrag individuell.

   

Leitung

Öffnungszeiten

Di 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
Do 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr

 

Kontaktdaten

Telefax +49 331 289-2387

Besucheradresse

Behlertstr. 3a (Haus M/N)
14467 Potsdam

Postanschrift

Landeshauptstadt Potsdam
Friedrich-Ebert-Straße 79/81
14469 Potsdam

Kartenansicht

Verwaltungsstruktur