Kurzbeschreibung
Den Fachbereich Soziales und Inklusion finden Sie in der Behlertstr. 3 a Haus M/N.
Wir bitten Sie per Email oder telefonisch einen Termin zu vereinbaren, so dass Sie lange Wartezeiten vermeiden.
Ohne Termin können Sie an den Sprechtagen zu uns kommen:
Dienstag von 9-12 Uhr und 13-18 Uhr und am Donnerstag von 9-12 Uhr und von 13-16 Uhr.
Ihre Anliegen können Sie auch weiterhin schriftlich, auf elektronischem oder auf telefonischem Wege vortragen. Die entsprechenden Anträge senden Sie bitte an:
Landeshauptstadt Potsdam
Fachbereich Soziales und Inklusion
Friedrich-Ebert-Straße 79/81
14469 Potsdam.
Auf folgendem Wege können Sie die Leistungsbereiche per E-Mail oder telefonisch erreichen:
Soziales-Inklusion@Rathaus.Potsdam.de oder Bereich 383 https://vv.potsdam.de/vv/oe/173010100000032131.php
- Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
- Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII und Leistungen nach dem AsylbLG
- Betreuungsbehörde
- Gewährung von BAföG für Schüler und Auszubildende, Meister-BAföG, Ausgleichsleistung nach dem RehaG
- Bildungs- und Teilhabepaket
Weiterhin nutzbar ist das Postfach Soziales-Inklusion@rathaus.potsdam.de sowie ab sofort folgende E- Mailadressen für:
- die Teilhabe für Kinder und Jugendliche EingliederungshilfeKiJu@rathaus.potsdam.de
- die Teilhabe für Erwachsenen Wirtschaftliche-Hilfe-EGH@rathaus.potsdam.de
- die Teilhabe für Erwachsene EingliederungshilfeErwachsene@rathaus.potsdam.de
- die Hilfe zur Pflege und Bestattungskostenübernahme hilfezurpflege@rathaus.potsdam.de
- Der Pflegestützpunkt Potsdam im Haus 1 ist mit Terminvereinbarung für die persönliche Pflegeberatung Dienstag und Donnerstag geöffnet. Die Pflegeberaterinnen stehen weiter am Telefon zu allen Fragen der Pflegeberatung unter (0331) 289-2210 oder (0331) 289-2214 und zur Sozialberatung unter (0331) 289-2211 zur Verfügung, die Sozialberatung ist zurzeit nicht besetzt. Unterlagen können weiterhin in den Briefkasten des Pflegestützpunktes eingeworfen werden. Weitere Informationen unter pflegestuetzpunkte-brandenburg.de.
Beschreibung
In diesem Bereich werden vom Bund und Land übertragene Aufgaben erfüllt.
Dazu gehört die Gewährung von BAföG für Schüler und Auszubildende mit förderungsfähiger Ausbildung sowie von Meister-BAföG nach dem AFBG, Leistungen nach dem SED–Unrechtsbereinigungsgesetz, Leistungen nach dem Unterhaltssicherungsgesetz für Wehrpflichtige sowie die Beratung von Bürgern zu allen Fragen der rechtlichen Betreuung gemäß §§1896 ff. BGB und Übernahme und Führung der Betreuung durch die Behörde.
Gewährung von Leistungen für Bildung und Teilhabe nach dem Sozialgesetzbuch - zweites und zwölftes Buch.
Besucheradresse
Behlertstr. 3a (Haus M/N)
14467
Potsdam
Postanschrift
Landeshauptstadt Potsdam
Friedrich-Ebert-Straße 79/81
14469
Potsdam