Beschreibung
Die Brandenburgische Ausbildungsförderung erhalten Schülerinnen und Schülern aus einkommensschwachen Familien, deren Eltern folgende Leistungen erhalten:
- Kinderzuschlag nach dem Kindergeldgesetz
- Wohngeld
- Bürgergeld
- Hilfen zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII
- Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem SGB XII
- Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz sowie
Die Förderung soll den Abschluss eines zur allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder zur Fachhochschulreife ("2-jähriges Fachabitur") führenden Bildungsganges ermöglichen.
Die Höhe der Förderung beträgt monatlich 125,00 EUR und wird nicht als Einkommen angerechnet.
Die Ausbildungsförderung ist eine zweckbestimmte Förderung für im Zusammenhang mit dem Schulverhältnis entstehende Bedarfe, z.B. Fachbücher, Nachschlagewerke oder andere schulische Hilfsmittel zu decken.
Details
Voraussetzungen
Die Schülerinnen und Schüler sind in der Regel bei den Eltern wohnhaft.
Den BbgAföG-Antrag und weitere Informationen finden Sie über den Link zum Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur.
Erforderliche Unterlagen
Den BAföG-Antrag und weitere Informationen finden Sie über den Link zum Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg bzw. dem Bundesministerium für Bildung und Forschung:
https://www.bafoeg-brandenburg.de/BAfoeGOnline/ABAfoeG/ (Öffnet in einem neuen Tab)
Formulare
Stellen Sie Ihren Antrag sicher digital:
https://www.bafoeg-brandenburg.de/BAfoeGOnline/ABAfoeG/ (Öffnet in einem neuen Tab)
Gebühren
- keine
Fristen
BbgAföG wird vom Beginn des Monats gezahlt, in dem der Antrag gestellt wurde.
Reichen Sie Ihren Antrag möglichst vollständig ein, dann kann in der Regel schnell über Ihren Antrag entschieden werden.
Weitere Ansprechpunkte
Landeshauptstadt Potsdam
Bereich Soziale Leistungen und Integration
Arbeitsgruppe Bildungs- und Teilhabeleistungen, BAföG und AFBG (Öffnet in einem neuen Tab)
Rechtsgrundlage(n)
Kontakt
Zuständige Mitarbeiter/innen
Name | Funktion | Telefon | |
---|---|---|---|
Frau Muschick | Sachbearbeiterin BbgAföG, BAföG, AFBG und SED-Unrecht | 0331 289-2190 | |
Frau Rosemann | Sachbearbeiterin BbgAföG, BAföG und AFBG | 0331 289-1881 | |
Frau Gericke | Sachbearbeiterin BbgAföG, BAföG und AFBG | 0331 289-2106 | |
Frau Franz | Sachbearbeiterin BbgAföG, BAföG und AFBG | 0331 289-2189 |