Schadstoffentsorgung
Beschreibung
Schadstoffe sind gefährliche Abfälle und besonders gesundheits- und umweltgefährdende Stoffe, die auf keinen Fall in den Restabfallbehälter gehören, sondern fachgerecht entsorgt werden müssen. Gefahrensymbole weisen auf ihre Gefährlichkeit hin.
Sie haben zwei Möglichkeiten zur Abgabe von Schadstoffen:
- Schadstoffannahmestellen auf den Wertstoffhöfen der STEP
- Schadstoffmobil (Termine, Standorte und Annahmebedingungen können im Schadstoffkalender nachgelesen werden. Diesen finden Sie unter Downloads / Links.)
Was gehört dazu?
Zu den Schadstoffen gehören Altfarben und -lacke (nicht ausgehärtet), Auto- und Haushaltsbatterien, Düngemittelreste, Fotochemikalien, Holzschutzmittel, Insektenschutzmittel, Haushaltschemikalien, Klebstoffe und Lösungsmittel.
Ausnahme: Altmedikamente zählen nicht zu den Schadstoffen. Dennoch sollten sie an den Schadstoffannahmestellen oder dem Schadstoffmobil sowie durch Rückgabe bei Apotheken einer ordnungsgemäßen Entsorgung zugeführt werden.
Annahmebedingungen
- Schadstoffe sollten möglichst in Originalverpackungen abgegeben werden.
- Schadstoffe in sperrigen Verpackungen (Kanister u. ä.) oder mit einem Gewicht über 20 kg pro Abfallart werden nur in den zentralen Schadstoffsammelstellen angenommen.
Wer Abfälle vor dem Eintreffen des Schadstoffmobils an den bekannt gegebenen Standorten ablagert, begeht eine Ordnungswidrigkeit und muss mit einem Bußgeld rechnen. Warten Sie bitte, bis das Schadstoffmobil am Standort angekommen ist und geben Sie Ihre Schadstoffe persönlich ab.
Kontaktdaten
Telefon | +49 331 289-1796 (Abfallberatung) |
---|---|
E-Mail-Adresse | abfallberatungrathaus.potsdamde |